15.09.2023 - Verbindungsprobleme zur TI nach Fritzbox-Update: Nach Installation der neuesten Firmware auf Internet-Routern des Typs Fritzbox von AVM kann es für betroffene Nutzerinnen und Nutzer zu Verbindungsproblemen mit der Telematikinfrastruktur (TI) kommen.
Mehr erfahren

TI-Status

Störung Versichertenstammdatendaten-dienst

Störung Versichertenstammdatendienst behoben

Die Störung des Versichertenstammdatendienstes ist behoben.

Aufgrund eines Konfigurationsfehlers in der zentralen Telematikinfrastruktur war seit dem 27. Mai 2020 der Versichertenstammdatendienst in Teilen gestört.

Das Offline-Verfahren Versichertenstammdaten-Management (Einlesen der Gesundheitskarte und Prüfvermerk) war von der Störung nicht betroffen.

Die gematik erinnert daran, dass Updates zum Praxisalltag gehören – deren Kosten im Regelfall durch die TI-Betriebskostenpauschale abgedeckt sind.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Presseinformationen:

Störung behoben – mit neuen Erkenntnissen in die Zukunft (15.07.2020)

Konnektor im Online-Betrieb halten (03.07.2020)

Konnektoren im Praxisalltag: Updates für Funktionstüchtigkeit (18.06.2020)

Rund zwei Drittel aller Konnektoren mit der Telematikinfrastruktur verbunden (15.06.2020)

Kostenregelung für Störungsbehebung sichergestellt (12.06.2020)

Fragen und Antworten

Alle Komponenten zur Telematikinfrastruktur-Anbindung einer Praxis müssen auf dem aktuellsten Stand sein, damit die Funktionstüchtigkeit gewährleistet werden kann. Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten sind daher gebeten, regelmäßig Updates für die Konnektoren aufzuspielen und die Konnektoren durchgängig online zu belassen. Nur so können die Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten ihrer Pflicht nachkommen, den Online-Versichtertenstammdaten-Abgleich ihrer Patienten durchgängig zu gewährleisten.

Wenn die Konnektoren über einen längeren Zeitraum nicht mit der Telematikinfrastruktur verbunden sind, gehen sie in einen besonderen Sicherheitszustand. Dies dient der Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Telematikinfrastruktur. Dieser besondere Sicherheitszustand kann nur bei einem Vor-Ort-Termin durch den IT-Servicepartner behoben werden.

Aufgrund eines Konfigurationsfehlers in der zentralen Telematikinfrastruktur war seit dem 27. Mai 2020 der Versichertenstammdatendienst in Teilen gestört.

Aufgrund der Störung in der zentralen Telematikinfrastruktur konnten sich betroffene Konnektoren nicht mit der Telematikinfrastruktur verbinden.

Das Offline-Verfahren Versichertenstammdaten-Management (Einlesen der Gesundheitskarte und Prüfvermerk) war von der Störung nicht betroffen.

Ausgelöst wurde das Problem durch einen Konfigurationsfehler in der zentralen Telematikinfrastruktur.

Durch Fehler bei der Aktualisierung des DNS-Vertrauensankers vertrauten die betroffenen Konnektoren dem aktuell gültigen Vertrauensanker nicht mehr. Alle dabei verwendeten kryptografischen Schlüssel werden auf diesen DNS-Vertrauensanker zurückgeführt.

Kostenregelung für Störungsbehebung sichergestellt.

Die gematik hat in Abstimmung mit dem Bundesgesundheitsministerium für die betroffenen Leistungserbringer frühzeitig Klarheit geschaffen:

Das notwendige Update der Konnektoren, um den Online-Abgleich der Versichertenstammdaten wieder zu ermöglichen, soll keine zusätzlichen Kosten bei den betroffenen Leistungserbringern erzeugen. Die gematik betrachtet gemeinsam mit allen Gesellschaftern die bestehenden Vertragsbeziehungen zwischen allen Beteiligten. 

Weitere Informationen finden Sie in den Pressemitteilungen:

Kostenregelung für Störungsbehebung sichergestellt (12.06.2020)

Störung behoben – mit neuen Erkenntnissen in die Zukunft (15.07.2020)

Informationen zum Versichertenstammdaten-Management

Auf der elektronischen Gesundheitskarte werden die sogenannten Versichertenstammdaten gespeichert, die beim Arztbesuch in der Praxis oder im Krankenhaus eingelesen werden. Damit weist sich der Patient als Versicherter einer gesetzlichen Krankenkasse aus, und der behandelnde Arzt kann mit diesen administrativen Daten die erbrachten Leistungen abrechnen. Zu den Stammdaten gehören Daten des Versicherten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und Versichertenstatus sowie ergänzende Informationen wie zum Beispiel der Zuzahlungsstatus. Die lebenslang gültige Krankenversichertennummer ermöglicht die eindeutige Zuordnung vom Versicherten.

Der Versichertenstammdatendienst überprüft die Aktualität der Daten auf der Karte und aktualisiert diese online.

Die gematik hat zu dieser Anwendung, die gesetzlich verpflichtend ist, ein Erklärvideo veröffentlicht.