02.03.2021 - Vorabveröffentlichung KIM 1.5.1:
Die aktuelle Vorabveröffentlichung der gematik vom 26.02. steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Die Rückmeldefrist endet am 12.03.2021.
Mehr erfahren
Komponenten & Dienste
Konnektor
Der wahre Gatekeeper der Telematikinfrastruktur: der Konnektor
Der Konnektor in der TI – das müssen Sie wissen
Der Konnektor ist eine Hardwarekomponente in der Leistungserbringerinstitution, die die IT-Systeme eines Leistungserbringers über ein Transportnetz – in der Regel das Internet via sicherer VPN-Verbindung – mit der Telematikinfrastruktur verbindet. Darüber hinaus ermöglicht der Konnektor Primärsystemen den sicheren Zugriff auf diverse Smartcards der TI über netzwerkfähige eHealth-Kartenterminals.
Funktionen des Konnektors
Der Konnektor ist eine geprüfte Sicherheitskomponente. Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören:
- Errichtung eines TI-Zugangs über ein virtuelles privates Netzwerk
- Zugriff auf Smartcards in angeschlossenen stationären Kartenterminals
- (qualifizierte) elektronische Dokumentensignatur und Dokumentenverschlüsselung
- Schutz der TI durch eine Firewall und Applicationgateways
- Schutz des privaten Netzes des Leistungserbringers via Firewall
- Errichtung einer sicheren Ausführungsumgebung
- Errichtung einer sicheren Ausführungsumgebung
- Bereitstellung einer geprüften Fachlogik für die Anwendungen Versichertenstammdaten-Management, qualifizierte elektronische Signatur, elektronischer Medikationsplan, Notfalldaten-Management und elektronische Patientenakte
- Verschlüsselung
Dokumentensuche
Produkttypspezifische Dokumente
Zulassung
Übersicht der zugelassenen Produkte
Produkttyp | Verfahrensbezeichnung | Herstellername / Institution | Produktname | Produktversion | Produkttypversion | Zulassungsdatum |
---|---|---|---|---|---|---|
Konnektor C Beendet |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBox MED+ | 1.3.4:2.0.0 | 1.10.2-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE-Konnektor | 1.5.7:1.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor | 2.0.36:2.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBox MED+ | 1.3.10:2.0.0 | 1.10.2-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBox MED+ | 2.3.8:2.0.0 | 3.5.0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.4.11:2.2.4 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.4.13:2.2.4 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.4.14:2.2.5 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.5.3:2.2.4 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.5.3:2.2.5 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor | 2.0.37:2.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | T-Systems International GmbH | VSDM Konnektor | 1.5.3:2.2.6 | 1.10.3-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor | 2.0.38:2.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor | 2.0.46:2.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE Konnektor | 1.8.10:1.0.0 | 1.10.3-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 2.0.46:2.1.0 | 1.10.3 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBox MED+ | 2.3.14:2.0.0 | 3.6.0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.1.0:2.0.0 | 3.6.0-1 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE Konnektor | 3.0.4:1.0.0 | 4.8.0-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE Konnektor | 2.0.12:1.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 3.4.0:2.1.0 | 3.6.0-1 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 4.0.10:2.0.0 | 4.8.0-0 | |
Konnektor B Genehmigt |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 2.0.47:2.0.0 | 1.10.1-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBox MED+ | 2.3.20 | 3.6.0-0 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.3.1:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.4.0:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | KoCo Connector GmbH | KoCoBOX MED+ | 2.3.24:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.5.0:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 3.5.0:2.1.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE Konnektor | 2.1.0:1.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor B Genehmigt |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.5.2:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor B Genehmigt |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 3.5.2:2.1.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor C Beendet |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | RISE Konnektor | 2.1.1:1.0.0 | 3.6.1-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | Rise Konnektor | 3.0.7:1.0.0 | 4.8.1 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 4.0.12:2.0.0 | 4.8.1-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 4.0.12:2.1.0 | 4.8.1-0 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH | Rise Konnektor | 2.1.2:1.0.0 | 3.6.1-0 | |
Konnektor B Genehmigt |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.1.0 | 3.5.3:2.1.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor B Genehmigt |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 3.5.3:2.0.0 | 3.6.0-2 | |
Konnektor A Zugelassen |
Konnektor | secunet Security Networks AG | secunet konnektor 2.0.0 | 4.1.0:2.0.0 | 4.8.2-0 |
Hinweis für den Anschluss an IPv6-Netze
Die derzeit von der gematik zugelassenen Konnektoren nutzen für die Kommunikation zur Telematikinfrastruktur das IPv4-Protokoll. Für das WAN- bzw. LAN-Interface ist dabei ein Default-Wert von 1500 als Maximum Transmission Unit vorgesehen. Als Administrator können Sie diesen Wert über die jeweilige Managementschnittstelle des Konnektors konfigurieren.
Bei Anschluss an ein IPv6-Netz sollten Sie die Dual-Stack-Lite-Technik zum Tunneln von IPv4-Adressen in IPv6 aktivieren. Reduzieren Sie außerdem beim Internet-Provider die MTU-Size auf den Wert 1400. So verhindern Sie störende Paket-Fragmentierungen aufgrund eines zusätzlichen Protokoll-Overheads.