21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

SMC-B Arbeits- und Betriebsmedizinern

Die Grundlage für die erfolgreiche Anbindung von Einrichtungen von Arbeitsmedizinern und Betriebsärzten an die Telematikinfrastruktur

Das müssen Antragsteller wissen

Die Einrichtungen von Arbeits- und Betriebsmedizinern, die an die TI (Telematikinfrastruktur) angebunden werden möchten, benötigen eine spezielle Institutionskarte, bekannt als SMC-B (Secure Module Card Typ B). Diese Karte ist essenziell, um als TI-Teilnehmer auf Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen und am sicheren Übermittlungsverfahren KIM (Kommunikation im Medizinwesen) teilnehmen zu können.

Antragsprozess für SMC-B Karten

Die gematik ist verantwortlich für die Ausgabe der Institutionskarten SMC-B an Einrichtungen von Arbeitsmedizinern und Betriebsärzten und hat die Bundesdruckerei/D-TRUST mit der Produktion und Auslieferung der Karten beauftragt. Im Rahmen des Antragsverfahrens erfolgt eine spezifische Prüfung der Berechtigung der antragstellenden Einrichtungen. Diese Prüfung unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Einrichtungen:

  • Betriebsstätten niedergelassener Arbeits- und Betriebsmediziner
  • Betriebsärztliche Abteilungen von Organisationen des privaten oder öffentlichen Rechts mit dort tätigen Arbeits- und Betriebsmedizinern
  • Überbetriebliche arbeitsmedizinische Zentren mit dort tätigen Arbeits- und Betriebsmedizinern.

Informationsdokument und Unterstützung

Die gematik stellt ein Informationsdokument zur Verfügung, das eine kompakte Übersicht über den Antragsprozess und die Varianten der Berechtigungsprüfung bietet. Dieses Dokument ist eine wertvolle Ressource für alle Einrichtungen, die eine SMC-B Karte beantragen möchten.

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zur Antragstellung oder zur Berechtigungsprüfung können sich Einrichtungen direkt an die gematik wenden, indem sie eine E-Mail an identitaetsherausgabe[at]gematik(dot)de senden. Zusätzliche Informationen zur Freischaltung, Aktivierung und Sperrung der Karten sowie zur Pflege der Einträge im Verzeichnisdienst der TI sind unter Identitäts- und Kartenherausgabe verfügbar.

Diese strukturierte Vorgehensweise gewährleistet, dass nur berechtigte Einrichtungen Zugang zur Telematikinfrastruktur erhalten und somit die Sicherheit und Vertraulichkeit der Patientendaten gewahrt bleibt.

SMC-B für Betriebsstätten von Arbeits- und Betriebsmedizinern

pdf | 893 KB | 07. Februar 2025

Download