21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

Identitäts- und Kartenherausgabe

Identitäts- und Kartenherausgabe

Ihr Zugang zu den Anwendungen der TI

Das müssen Antragsteller wissen

Die gematik ist Herausgeber für den elektronischen Heilberufsausweis (HBA), für die Institutionskarte SMC-B (Security Module Card – Type B) für medizinische Einrichtungen und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), für die Institutionskarte für Organisationen im Gesundheitswesen SMC-B ORG und für Institutionsidentitäten für Organisationen im Gesundheitswesen SM-B ORG und für Kostenträger SM-B KTR.

Der Herausgabe des HBA und der SMC-B erfolgt für berechtigte Heilberufsgruppen und deren Institutionen, für die keine andere zugewiesene Herausgabeorganisation existiert. Dazu gehören z. B. EU-Versandapotheker und deren EU-Versandapotheken.

Die SM(C)-B ORG ist eine spezielle Variante der Institutionskarte bzw. einer Institutionsidentität, die an Organisationen im Gesundheitswesen ausgegeben werden kann, sofern diese zum Erhalt berechtigt sind. Dazu gehören u. a. Kammern und Verbände der Heilberufsgruppen, weitere Kartenherausgeber, aber auch Register im Gesundheitswesen und KIM-Anbieter.

Als Herausgeber prüft die gematik, ob ein Antragsteller (HBA) bzw. die antragstellende Einrichtung (SMC-B und SM(C)-B ORG) berechtigt sind, eine Karte zu erhalten. Die Voraussetzungen für die Kartenbeantragung und die Berechtigungsprüfung sind nutzergruppenspezifisch und werden nachfolgend detailliert erläutert.

Ab April 2023 ist bei allen Antragstellern einer SM(C)-B (ORG) eine Identitätsprüfung durchzuführen, analog zu dem bereits etablierten Verfahren beim HBA. Dies gilt für Erstanträge ebenso wie für die Beantragung von Folgekarten.

Hinweis: Die Übersicht befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert.

HBA für Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten

zur Seite

SMC-B für Betriebsstätten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

zur Seite

SMC-B für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

zur Seite

SMC-B für Betriebsstätten von Privatärzten

zur Seite

SMC-B für Betriebsstätten von Privatzahnärzten

zur Seite

SMC-B für Betriebsstätten von Privatpsychotherapeuten

zur Seite

SMC-B für Betriebsstätten von Arbeits- und Betriebsmedizinern

zur Seite

Antrag, Produktion, Auslieferung und Support

Für den Antragsprozess, die Produktion und die Auslieferung der Karten hat die gematik die Bundesdruckerei/D-TRUST beauftragt.

Für Fragen zu HBA und SMC-B nach Antragstellung und Erhalt der Karten steht Ihnen der Support der Bundesdruckerei/D-Trust zur Verfügung:

Informationen zu Freischaltung und Aktivierung

Nachdem Sie Ihren HBA und/oder Ihre SMC-B zusammen dem PIN/PUK-Brief erhalten haben, müssen Sie die Karte(n):

  1. im Antragsportal der D-TRUST freischalten und
  2. durch Vergabe der Wunsch-PIN(s) aktivieren.

Die D-TRUST informiert dazu umfassend auf Ihren Internetseiten:

Informationen zur Pflege der Einträge im Verzeichnisdienst der TI

Der elektronische Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur ist das Adressbuch der TI und enthält Daten für die Suche, Identifikation und Adressierung der TI-Teilnehmer mit SMC-B und HBA.

Nach erfolgreicher Freischaltung der Karten HBA und SMC-B wird durch die D-TRUST im Auftrag der gematik der korrespondierende Verzeichnisdiensteintrag angelegt.

Die Pflege der existierenden Verzeichnisdiensteinträge im Verantwortungsbereich der gematik übernimmt die gematik selbst.

Sollten Sie also einen Änderungsbedarf haben, können Sie sich gerne an die gematik wenden. Senden Sie dazu bitte einen Änderungsantrag zur Anpassung Ihres Verzeichnisdiensteintrages formlos an die E-Mail identitaetsherausgabe[at]gematik(dot)de für Einträge der Karten HBA, SMC-B und SMC-B ORG mit den folgenden Informationen:

  • Vorgangsnummer des korrespondierenden Kartenantrages
  • Beschreibung der gewünschten Änderung.

Informationen zur Sperrung der Karten

Sollte die Sperrung Ihres HBA oder Ihrer SMC-B notwendig sein, so kann diese im Antragsportal der D-TRUST erfolgen.

Hinweis: Gesperrte Karten bzw. Zertifikate können nicht reaktiviert werden.