12.08.2022 - E-Rezept:
Die gematik hat das Release E-Rezept 1.2.0 mit überarbeiteten Spezifikationen und Feature-Dokumenten veröffentlicht.
Mehr erfahren

Anwendungen der Telematikinfrastruktur
WANDA
die Weiteren Anwendungen für den Datenaustausch in der Telematikinfrastruktur
WANDA Basic und WANDA Smart – Ihr Einstieg in die Weiteren Anwendungen für den Datenaustausch in der TI
Als nationale Infrastruktur steht die TI auch den weiteren elektronischen Anwendungen des Gesundheitswesens, der Rehabilitation, der Pflege sowie für die Gesundheits- und Pflegeforschung offen. Diese Weiteren Anwendungen für den Datenaustausch – kurz: WANDA Basic und WANDA Smart – werden nicht von der gematik spezifiziert oder entwickelt. Sie funktionieren unabhängig von der elektronischen Gesundheitskarte.
WANDA Basic ermöglicht die sichere Nutzung einer Weiteren Anwendung für Leistungserbringer über die TI, ohne dass diese Anwendung dabei auf TI-eigene Dienste zugreifen kann.
Weitere Anwendungen, die als WANDA Smart bestätigt werden, nutzen hingegen zentrale Dienste der TI (bspw. den Verzeichnisdienst oder den Namensdienst) oder auch wahlweise kryptografische Identitäten der TI für die eigene Anwendung.
WANDA-Anwendungen unterstützen bspw.:
- die direkte sichere elektronische Kommunikation zwischen Heilberuflern,
- Melde- und Berichtspflichten,
- telemedizinische Leistungen,
- Anwendungen für das öffentliche Gesundheitswesen,
- Systeme für den sicheren Datenaustausch zwischen Versorgung und Gesundheitsforschung.
Ob ein Anbieter mit seiner Weiteren Anwendung die Voraussetzungen für die Nutzung der Telematikinfrastruktur erfüllt, stellt die gematik per Bestätigungsverfahren fest.
Bestätigte Anbieter haben die Wahl: Sie können Einzelanwendung, mehrere Anwendungen oder ein komplettes Netzwerk in die TI bringen. Notwendig dafür ist mindestens eine Anwendung des Gesundheitswesens oder der Gesundheitsforschung, die die Vorgaben der gematik in Bezug auf Sicherheit, Betrieb und korrekte Schnittstellenintegration erfüllt.
Die WANDA-Bestätigungsverfahren ersetzen die bisherigen Verfahren "aAdG" und "aAdG-NetG-TI" bzw. "aAdG-NetG". Dabei ersetzt WANDA Smart die ehemaligen Verfahren "aAdG" und "aAdG-NetG-TI" und WANDA Basic "aAdG-NetG".
In diesem Zusammenhang hat die gematik eine entsprechende Umbenennung in normativen Dokumenten wie Spezifikationen vorgenommen. Diese Dokumente werden sukzessive im Rahmen von Releases veröffentlicht. Alle WANDA-relevanten Spezifikationen finden Sie in den Steckbriefen.
Optional für WANDA-Anwendungen
Sofern Ihre WANDA-Anwendung eine sichere Authentifizierungslösung vorsieht, können wir Ihren eine entsprechende Lösung anbieten – der gematik Authenticator.
Der gematik Authenticator stellt für weitere Anwendungen der TI die Smartcard-basierten Authentisierungsmittel HBA, BA und SMC-B zur Verfügung. Er ist Bindeglied zwischen Telematikkomponenten und webbasierten Anwendungen mit eindeutigen Anmeldeverfahren, um berechtigte Nutzerinnen und Nutzern für künftige gesetzliche Gesundheitsanwendungen zu autorisieren und zu authentifizieren. Auch für Weiterentwicklungen der Authentisierung in der TI (z.B. Zentraler IDP-Dienst, Föderierte IDP der Leistungsersteller-Organisation) ist der Einsatz des gematik Authenticators geeignet.
Der gematik Authenticator setzt den Industriestandard OpenID Connect um. Dadurch lassen sich weitere Anwendungen, für die der gematik Authenticator eingesetzt werden soll, mit geringem Aufwand auf die föderierten IDP-Lösungen für die elektronischen Identitäten für Leistungserbringer und –institutionen umstellen.
Weitergehende Informationen finden Sie hier.
Wie kommen WANDA in die TI?
Um eine Weitere Anwendung an die TI anzubinden, müssen WANDA-Anbieter das Bestätigungsverfahren für Weitere Anwendungen der gematik erfolgreich durchlaufen.
Die Broschüre „Die Welt des digitalen Gesundheitswesens“ erklärt Ihnen, wie Sie in 10 einfachen Schritten die Bestätigung für den Betrieb Ihrer Weiteren Anwendung in der TI erhalten.
WANDA Basic und WANDA Smart – Darum sollten Sie Ihre Weitere Anwendung in die Telematikinfrastruktur bringen
Für Sie als Anbieter lohnt sich der Weg in die TI mit einer Weiteren Anwendung aus mehreren Gründen:
- die Telematikinfrastruktur bietet Ihnen neben einer hohen Reichweite einen bundesweit einheitlichen, sektorenübergreifend Zugang sowie Investitionssicherheit dank der gesetzlichen Vorgaben,
- Sie können Ihre WANDA über eine bereits vorhandene Infrastruktur bereitstellen,
- Sie schließen sich an den sichern geschlossenen Vertrauensraum der TI an und
- Sie werden als bestätigte Wetere Anwendung durch die gematik offiziell gelistet.
gematik-Hosting für WANDA Basic und WANDA Smart
Neben der Anbindung einer weiteren Anwendung an die TI aus einer eigenen Rechenzentrumsumgebung heraus haben Anbieter die Möglichkeit, sich direkt über ein TI-Hosting anzubinden. Dies spart Investitions- und Betriebskosten. Gern berät Sie die gematik bei individuellen Fragen.
Dokumentensuche
Bestätigung
Bestätigungsübersicht
43 Ergebnisse
Produkttyp | Verfahrensbezeichnung | Herstellername / Institution | Produktname | Produktversion | Produkttypversion | Zulassungsdatum |
---|---|---|---|---|---|---|
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ACTINEO GmbH | ACTINEO Belegbeschaffung | ACTINEO - TI - Anbindung | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein | Optemis, High - Speed DICOM | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | eDokumentationsportal | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Abrechnungsportal | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Sicherer Kommunikationsdienst | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG C Beendet |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH | Telestroke | Telehealth Ostsachsen (THOS) | ||
aAdG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens | Healthcare IT-Solutions GmbH | FallAkte Plus-Telekonsil | 1.0.1 | ||
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Element44 GmbH | HZV - Verwaltung | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG C Beendet |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | sigeso GmbH | Anwendung des Gesundheitsnetzwerkes | Das Gesundheitsnetz (GeN) | ||
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe K.d.ö.R. | Abrechnungs- ,Informationswebportal, Dokumentenmanagement Zahnärzte Westfalen-Lippe | KZVWL | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | D-Trust GmbH | D-Trust SMC-B Freigabeportal | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Landeskrebsregister NRW gGmbH | LKR NRW Meldeverfahren | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Landeskrebsregister NRW gGmbH | LKR NRW Melderportal | LKR NRW Melderportal | 1.0.1 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | QM Webportal | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Mammographiescreening | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG C Beendet |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | EBM | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | sQS-Wundinfektion | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | SNK-Portal | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | ePrüfung USS | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Fortbildungsportal der KBV | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG C Beendet |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | ICD Browser | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG C Beendet |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Kommunikationsplattform Bürokratieabbau | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Kollegensuche im SNK | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | AOK Plus | eImpfpass | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | eTerminservice | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ITSG GmbH | eDokumentenaustausch | Das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | AOK Plus | ARMIN | NEU: Colt RZ / Sicheres Netz der Kassenärztlichen Vereingungen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | vitaphone GmbH | TeleHealthPlattform (THP) | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ITSG GmbH | eMedikation | Das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ITSG GmbH | ePässe | Das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ITSG GmbH | eBelegeinreichung | Das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | ITSG GmbH | eStatus | Das Digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK | 1.0.2 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH | RZV-EFA | RZV eHealth-Netz | 1.0.3 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | AdAM | sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | MDK-IT GmbH | Portale der Medizinischen Dienste | Produktversion | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Impf-Doku | Sicheres Netz der KVen (SNK) | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Robert-Koch-Institut | DEMIS | 1.0.6 | ||
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) | Organ- und Gewebespenderegister | Sicheres TI-Netz der bdr | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Robert-Koch-Institut | Implantateregister Deutschland - Vertrauensstelle | - | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Bundesministerium für Gesundheit | Implantateregister Deutschland - Registerstelle | - | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Charité - Universitätsmedizin Berlin | move.base | dot.base - Charite | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | Robert-Koch-Institut | digitaler Impfnachweis | Netz: Impfnachweis | 1.0.6 | |
aAdG-NetG A Bestätigt |
Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens | GEDISA - Gesellschaft für digitale Services der Apotheken mbH | mein-apothekenportal.de - digitaler Impfnachweis | Netz: Impfnachweis | 1.0.6 |
Legende:
aAdG: Andere Anwendungen des Gesundheitswesens
aAdG-NetG-TI: Andere Anwendungen des Gesundheitswesens mit Zugriff auf Dienste der TI aus angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens
aAdG-NetG: Andere Anwendungen des Gesundheitswesens ohne Zugriff auf Dienste der TI in angeschlossenen Netzen des Gesundheitswesens
Hinweis:
Die WANDA-Bestätigungsverfahren ersetzen die bisherigen Verfahren "aAdG" und "aAdG-NetG-TI" bzw. "aAdG-NetG". Dabei ersetzt WANDA Smart die ehemaligen Verfahren "aAdG" und "aAdG-NetG-TI" und WANDA Basic "aAdG-NetG".
In diesem Zusammenhang hat die gematik eine entsprechende Umbenennung in normativen Dokumenten wie Spezifikationen vorgenommen. Diese Dokumente werden sukzessive im Rahmen von Releases veröffentlicht. Alle WANDA-relevanten Spezifikationen finden Sie in den Steckbriefen.