14.04.2025 - Wartungsarbeiten im Bereich Versicherten Stammdaten Management (VSDM) und Trust Service Provider (TSP) des Betreibers kubus IT GbR: Am Mittwoch, den 16.04.2025, kommt es zwischen 22:00 und 23:59 Uhr aufgrund geplanter Wartungsarbeiten im Bereich des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) sowie des Trust Service Providers (TSP) durch den Betreiber kubus IT GbR zu voraussichtlich längeren Unterbrechungen.
Mehr erfahren

14.04.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen Identitäts Provider der IBM Deutschland GmbH: Vom 16.04.2025 22:00 Uhr - 16.04.2025 23:00 Uhr finden geplante Wartungsarbeiten an dem von der IBM Deutschland GmbH betriebenen sektoralen IDP statt...
Mehr erfahren

01.04.2025 - Update von RISE-Konnektoren auf die Versionen 5.1.18 erforderlich!:
Mehr erfahren

Anwendungen der Telematikinfrastruktur

Qualifizierte elektronische Signatur

Wie von Hand. Nur digital: die QES

QES – Ihr Einstieg in die qualifizierte elektronische Signatur

Mithilfe der qualifizierten elektronischen Signatur können Leistungserbringer, bspw. Ärzte, medizinische Dokumente und Datensätze elektronisch rechtssicher signieren. Dabei ist die QES der Unterschrift per Hand gleichgestellt. Die qualifizierte elektronische Signatur ist ein Basisfeature für (gesetzliche) Anwendungen und an die digitale TI-Identität eines Leistungserbringers gekoppelt.

Wie funktioniert QES?

Die QES ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die von einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt wird. Die QES basiert dabei auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Signaturen.

Die Erstellung QES erfordert neben einem Zugang zur Telematikinfrastruktur einen Konnektor, ein eHealth-Kartenterminal, einen elektronischen Heilberufsausweis sowie die Eingabe einer PIN.

Qualifizierte elektronische Signaturen in Krankenhäusern

Bei der Anbindung von Krankenhäusern an die Telematikinfrastruktur stellt sich häufig die Frage, ob die qualifizierte elektronische Signatur von Arztbriefen für Ärzte im Krankenhaus verpflichtend ist. Mit dieser Fragestellung einher geht in der Regel die Anzahl der zu bestellenden Heilberufsausweise sowie deren Hinterlegung im Informationsmodell des Konnektors. Da die QES von Arztbriefen keine technische Anforderung darstellt, sondern vielmehr Voraussetzung für die  Abrechnung von Arztbriefen im ambulanten Sektor ist, ist die QES von Entlassbriefen und sonstigen Arztbriefen im stationären Bereich optional.
Auch für die elektronische Patientenakte für alle gibt es weder eine gesetzliche noch technische Vorgabe, dass ein dort eingestellter elektronischer Arztbrief QES-signiert sein muss.  

Die gematik stellt für Krankenhäuser eine FAQ-Liste bereit, die Fragen zum Anschluss von Krankenhäusern an die TI so praxisnah wie möglich beantwortet. 

FAQ Anbindung von Krankenhäusern an die TI

Hier gelangen Sie zur FAQ-Liste für Kliniken.

zur Seite

Weiterführende Dokumente

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Telematik­infrastruktur (TI) (V2.9.0)

(einschließlich VSDM, QES-Basisdienste, KOM-LE)

zur Seite