21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

Toolkit

Prüfkarte eGK für DVO

Die elektronische Gesundheitskarte als Prüfkarte – Ihre Smartcard für den Praxiseinsatz!

​​​​​​​​​​​​​​Die Prüfkarte eGK

Mit der Prüfkartenversion der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben Dienstleister vor Ort ein Hilfsmittel an der Hand, mit dem sie einfach und bequem den erfolgreichen Anschluss einer medizinischen Einrichtung an die Telematikinfrastruktur überprüfen können. Zu diesem Zweck bietet die Prüfkarte eGK als Smartcard mithilfe von fiktiven Identitäten die grundlegenden Funktionen einer elektronischen Gesundheitskarte

So können Sie dank der Prüfkarte eGK kontrollieren, ob das verwendete Primärsystem auf die eGK fehlerfrei zugreift und die Versichertenstammdaten korrekt ausliest und anzeigt.

Im Gegensatz zur regulären elektronischen Gesundheitskarte eines Krankenversicherten kann die Prüfkarte eGK nicht im regulären Versorgungsalltag verwendet werden.

Nutzen Sie auch den Flyer und das Whitepaper "Anschluss medizinischer Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur – Ein Überblick für Dienstleister vor Ort (DVO)" für weiterführende Informationen zur Prüfkarte eGK.

Flyer – Die Prüfkarte eGK

pdf | 252 KB | 07. Juli 2023

Download

Whitepaper "Anschluss medizinischer Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur"

pdf | 1 MB | 03. Juni 2021

Was der DVO über den Anschluss von medizinischen Einrichtungen wie Praxen an die TI wissen muss.

Download

Begleitinformationen Prüfkarte eGK

pdf | 493 KB | 17. Mai 2023

Download

Systemspezifischer Prüfleitfaden zur Prüfkarte eGK

pdf | 1 MB | 18. Juli 2023

Download

Richtlinie für die Herausgabe der Prüfkarten des Typs eGK

Kartensperrung

Im Falle des Verlustes oder des Diebstahls Ihrer Prüfkarte eGK bitten wir Sie, die Prüfkarte eGK umgehend sperren zu lassen. Eine gesperrte Prüfkarte eGK kann nicht wieder entsperrt werden. Eine weitere Nutzung ist somit ausgeschlossen.

Für die Kartensperrung melden Sie sich bitte über das Kontaktformular im Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/kontakt.

Unter "Thema der Anfrage/Kategorien *" wählen Sie:

  • Kartenterminal / Karten (eGK, SMC-B, HBA)

Unter "Anfrage / Beschreibung" geben Sie bitte folgende Daten an:

  • Betreff „Kartensperrung Prüfkarte eGK“
  • Name des Käufers bzw. Inhabers der Prüfkarte eGK
  • Name des Sperrantragstellers, falls nicht der Käufers bzw. Inhabers selbst die Sperrung beantragt
  • Kartennummer

Ihre Daten werden geprüft und die Sperrung wird veranlasst.

Prüfkarte eGK – Preise und Bestellung im gematik-Onlineshop