21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

Anwendungen der Telematikinfrastruktur

Notfalldaten-Management

Hilfreich, wenn es darauf ankommt: das NFDM

NFDM – Ihr Einstieg in das Notfalldaten-Management

Mithilfe des Notfalldaten-Managements können notfallrelevante medizinische Informationen als Notfalldatensatz und Hinweise zum Ablageort von Willenserklärungen des Versicherten als Datensatz für die persönlichen Erklärungen direkt auf der Gesundheitskarte gespeichert werden.

Das Notfalldaten-Management als freiwillige Fachanwendung enthält als Notfalldatensatz eine Übersicht über Vorerkrankungen und mögliche medizinische Zusammenhänge, bspw. chronische Erkrankungen, regelmäßig eingenommene Medikamente oder Allergien. Ergänzend finden sich im Notfalldatensatz neben den Kontaktdaten von behandelnden Ärzten auch die Kontaktdaten von Angehörigen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen.

Sofern ein Versicherter über einen Organspendeausweis, eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht verfügt, können Informationen über den Aufbewahrungsort im Datensatz Persönliche Erklärungen gespeichert werden.

Nur Ärzte, Zahnärzte und deren Mitarbeiter sowie Angehörige anderer Heilberufe, darunter Notfallsanitäter, können in Notfallsituationen diese notfallrelevanten medizinischen Informationen einsehen. Das NFDM unterstützt somit eine gezielte Diagnostik und Therapie – insbesondere in Situationen, in denen für die Behandlung entscheidende anamnestische Angaben fehlen.

Außerhalb von Notfallsituationen können die Notfalldaten mit Zustimmung des Versicherten zusätzlich auch von Apothekern und psychologischen Psychotherapeuten ausgelesen werden.

Wie funktioniert NFDM?

Der Notfalldatensatz wird auf Wunsch des Patienten erstellt. In der Regel übernimmt ein Hausarzt die Erstanlage des NFD. Zu diesem Zweck benötigt der Leistungserbringer ein eHealth-Kartenterminal, einen elektronischen Heilberufsausweis (ab 2. Generation), ein Primärsystem und einen Zugang zur Telematikinfrastruktur via Konnektor.

Sobald der elektronische Heilberufsausweis und die elektronische Gesundheitskarte des Patienten im Kartenterminal stecken, kann der Leistungserbringer in seinem Primärsystem den standardisierten Datensatz für den NFD anlegen. Der Notfalldatensatz wird auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. Der Leistungserbringer muss den NFD per qualifizierter elektronischer Signatur signieren. Der Patient kann diesen Datensatz auf Wunsch per PIN vor dem unbefugten Zugriff schützen.

Die Notfalldatenmanagement-Roadmap

Dokumentensuche

Produkttypspezifische Dokumente

Weiterführende Dokumente

Checkliste Notfalldaten-Management - Notfalldatensatz anlegen

pdf | 109 KB | 01. Januar 2021

Download

Checkliste Notfalldaten-Management - Notfalldatensatz auslesen

pdf | 71 KB | 01. Januar 2021

Download

Implementierungs­­leitfaden Primär­­systeme – Not­­fall­­daten-Management (NFDM)

zur Seite

Weiterführende Informationen

NFDM @ gematik

Weiterführende Informationen zum Notfalldatenmanagement für Versicherte und Behandelnde bieten wir Ihnen auch auf unserer Seite gematik.de.

zur Seite

NFDM @ KBV

Übersicht über die wichtigsten Informationen zum NFDM inklusive Angaben zu Erstattung und Vergütung

zur Seite

NFDM @ KBV (PDF)

Überblick der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum NFDM im PDF-Format (inklusive gesetzlichen Terminen)

zur Seite

NFDM @ KBV (Erklärvideo)

ca. 4-minütiges Video zum Notfalldatensatz

zur Seite