08.12.2023 - Wartungsarbeiten Zentrales Vorsorgeregister (ZVR) der Bundesnotarkammer (BNotK) :
Mehr erfahren

Anwendungen der Telematikinfrastruktur
TI-Messenger
Der neue Standard für sicheres, interoperables Instant Messaging im deutschen Gesundheitswesen
TI-Messenger-Roadmap – Ihre Übersicht über die stufenweise Einführung aller Funktionen des TI-Messengers
Nach der Spezifikation der ersten Ausbaustufe des TI-Messengers im Juli 2022 steht der TI-Messenger für seinen Rollout im Jahr 2023 in den Startlöchern.
Während in der Stufe 1 das Versenden von Ad-hoc-Nachrichten spezifiziert wurde, stehen die Versicherten als Kommunikationspartner sowie das Feature Videochat im Fokus der Ausbaustufen 2 und 3.
Die TI-Messenger-Roadmap zeigt Ihnen, wann welche Ausbaustufe des Messaging-Standards eingeführt wird.
Die Weiterentwicklung des TI-Messengers – Überblick über die 3 Stufen
Zusätzlich zur Roadmap finden Sie in der nachfolgenden Übersicht weitere Details zu den Ausbaustufen des TI-Messengers. Hier sehen Sie auch, welche Zielgruppen im Fokus der geplanten Weiterentwicklung stehen.
Was ist neu?
Mit der ersten Stufe des TI-Messenger wird die anbieter- & sektorenübergreifende sichere Chat-Kommunikation zw. Leistungserbringer/-innen und Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Somit unterstützt der TI-Messenger:
- Textnachrichten,
- Bild- und Tonübertragung.
Für wen ist das besonders hilfreich?*
z.B. Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Pflege
*Bei einer Bereitstellung des TI-Messengers durch eine Leistungserbringerorganisation ist eine SMC-B notwendig.
Was ist neu?
Die zweite Stufe des TI-Messengers ermöglicht die Kommunikation zwischen Krankenkassen und Versicherten.
Somit unterstützt der TI-Messenger:
-
Leistungserbringer-gesteuerter Nachrichtenaustausch mit GKV-Versicherten,
-
Nachrichtenaustausch zwischen GKV-Versicherten und Kassen,
-
Weiterleitung von E-Rezept-Token.
Für wen ist das besonders hilfreich?*
z-B. GKV-Versicherte
*Bei einer Bereitstellung des TI-Messengers durch eine Leistungserbringerorganisation ist eine SMC-B notwendig.
Was ist neu?
Die dritte Stufe des TI-Messengers ermöglicht den Austausch per Videochat.
Somit unterstützt der TI-Messenger:
- Videochat- & VoIP Kommunikation zur Abbildung von Telekonsilen und Videosprechstunden
Für wen ist das besonders hilfreich?*
siehe Stufe 1 und 2
*Bei einer Bereitstellung des TI-Messengers durch eine Leistungserbringerorganisation ist eine SMC-B notwendig.
Dokumentensuche
Nach der Bearbeitung der Bestellung werden Sie für die Auslieferung der Bestellung direkt von Akquinet kontaktiert. Die gematik wird Ihnen für die Dauer der Nutzung eine entsprechende Rechnung stellen.
Der Zugang zum System erfolgt über das Internet (https://www.ti-itsm.de/). Nach Eingabe des Passwortes erhalten Sie einen OTP-Code (One-Time-Password-Code) per E-Mail. Nach Eingabe des OTP-Codes wählen Sie bitte die Option „TI-ITSM-System (Produktion)“ und finden unterhalb von Servicekatalog/ Direkte Kataloganforderung/TI-ISTM Anbieter/TI-ITSM Anbieter Akquinet den Service für die Bestellung der Referenzinstanz.