03.07.2025 - Wartungsarbeiten im Bereich Trust Service Provider (TSP):
Mehr erfahren

03.07.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst von CGM:
Mehr erfahren

06.06.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

27.05.2025 - Hinweis: Keine E-Mail-Benachrichtigungen bei TI-Status-Änderungen :
Mehr erfahren

16.05.2025 - Neue Firmware-Versionen für Konnektoren: Vorbereitung auf aktualisierte Vertrauensliste der BNetzA:
Mehr erfahren

06.05.2025 - Am 12.05.2025 beginnen die RSA2ECC Testwochen!: Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Prüfung von QES-Signaturen (Qualified Electronic Signatures) sowie ihrer Evaluierung und Optimierung.
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

Primärsysteme

Primärsysteme

TI integrativ: Das müssen Sie zum Zusammenspiel von Primärsystemen und Telematikinfrastruktur wissen.

Primärsysteme in der TI

Als Primärsystem bezeichnet die gematik dezentrale Clientsysteme, die ein Leistungserbringer in seiner Einrichtung einsetzt, um Daten zu bspw. Anamnese, Therapie, Medikation oder auch Dispensierung zu verwalten. Primärsysteme liegen in der administrativen Verantwortung des Leistungserbringers selbst.

Sie unterteilen sich in folgende Kategorien:

  • Praxisverwaltungssysteme (PVS)
  • Apothekenverwaltungssysteme (AVS)
  • Krankenhausinformationssysteme (KIS)
  • Laborinformationssysteme (LIS) 

Primärsysteme werden nicht von der gematik spezifiziert und sind kein Bestandteil der TI-Plattform.

Allerdings bietet die gematik mit ihren Implementierungsleitfäden informative Dokumente, die die Implementierung von TI-Anwendungen in Primärsystemen erleichtern können. Derzeit können Sie sich in folgenden Leitfäden zum Zusammenspiel zwischen Primärsystem und TI informieren.

Implementierungsleitfäden

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Telematik­infrastruktur (TI) (V2.20.2)

zip | 5 MB

(einschließlich VSDM, QES-Basisdienste, KOM-LE)
15.09.2023/08.01.2024: Erweiterung DMP-Kennzeichnung zum Gültigkeitsbeginn 01.10.2024

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – elektronischer Medikations­plan/AMTS-Daten­management (Stufe A) /V1.7.0)

Releasezugehörigkeit: Release 4.0.1

zur Seite

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – elektronischer Medikations­plan/AMTS-Daten­management (Stufe A) (V1.6.0)

Releasezugehörigkeit: Release 3.1.3

zur Seite

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Elektronische Patienten­akte (ePA für alle) (V3.1.0)

zip | 7 MB

Releasezugehörigkeit zur elektronischen Patientenakte (ePA) für alle

Implementierungsleitfaden und die dazugehörigen Schnittstellen-Dokumente

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Elektronische Patientenakte (ePA-Stufe 2.6) (V2.52.0)

zip | 4 MB

Releasezugehörigkeit zur elektronischen Patientenakte (ePA) Stufe 2.5

17.04.2023: neue Version gemILF_PS_ePA (Anpassungen nach Änderungslisten ePA_Maintenance_23.1) für ePA Stufe 2.6 mit dazugehörigen Dokumenten (änderungsmarkierte Version, Schnittstellenübersicht)

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Elektronische Patienten­akte (ePA-Stufe 2) (V2.1.1)

zip | 4 MB

Releasezugehörigkeit zur elektronischen Patientenakte (ePA) Stufe 2

09.05.2022: neue Version gemILF_PS_ePA für ePA Stufe 2 mit dazugehörigen Dokumenten (Afo-Export als xls und xml, Releasenotes, Schnittstellenübersicht)
12.05.2022: Ergänzung im zip (gemILF_PS_ePA_V2.1.1_Aend)

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Elektronische Patienten­akte (ePA Stufe 1) (V1.4.3)

pdf | 1 MB | 16. November 2021

Releasezugehörigkeit: Release 3.1.3

08.07.21: Hinweis zur Einstellung von Office-Dokumenten ergänzt
16.11.21: Konkretisierung der folgenden Nutzungsszenarien "erhaltene Berechtigungen ermitteln" und "Aktenanbieter ermitteln"

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – E-Rezept (V1.10.0)

Releasezugehörigkeit: Release E-Rezept_1_6_5

zur Seite

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – Not­fall­daten-Management (NFDM)

zip | 4 MB

Download

Implementierungs­leitfaden Primär­systeme – eHealth-CardLink

zur Seite

ePA und Primärsysteme – das müssen Primärsystemhersteller zur Integration der elektronischen Patientenakte wissen

Wie lässt sich eine elektronische Patientenakte in ein Primärsystem integrieren? Die nachfolgenden Videos sollen vor allem Designern und Produktmanagern von Primärsystemherstellern einen ersten Eindruck geben.

Schnittstellen zum Primärsystem – Steckbriefe für ePA und E-Rezept (abgebende und verordnende Systeme)

Die Steckbriefe für Primärsystemhersteller verstehen sich als Übersichten über alle Anforderungen, die für das Zusammenspiel von Primärsystem und TI-Anwendung relevant sind. Sie basieren auf den Implementierungsleitfäden der gematik und unterstützen nicht nur die Interoperabilität, sondern dienen teilweise auch als Grundlage für die Bestätigungsverfahren von Primärsystemen.

Die Steckbriefe für die Primärsystemhersteller sind jetzt in gemSpecPages zu finden. Aus den Steckbriefen heraus (Kapitel 2) sind die entsprechenden Dokumente (u.a. Implementierungsleitfäden) per Link (in der jeweils richtigen Version zu erreichen. Zu den Steckbriefen und Dokumenten lassen sich Änderungsvergleiche zu beliebigen Vorversionen aufrufen. Die Steckbriefe/Dokumente stehen in den Formaten html, pdf, xlxs und xml zur Verfügung.

Bestätigungsübersicht Primärsysteme

In der nachfolgenden Liste sehen Sie, welche Primärsysteme das Bestätigungsverfahren der gematik bereits erfolgreich durchlaufen haben. Nutzen Sie die Filterfunktion, um nach Primärsystemen bestimmter Hersteller zu suchen.

Bestätigungsübersicht Primärsysteme

Die folgende Übersicht listet die Primärsysteme auf, die ein Bestätigungsverfahren und/oder die Konformitätsbewertung der gematik durchlaufen haben.
Beachten Sie, dass unabhängig von dieser Bestätigung für die Zulassung eines Praxisverwaltungssystems eine Zertifizierung durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)1 bzw. eine Eignungsfeststellung durch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)2 notwendig ist.

      

1 Die aktuellen Zulassungslisten für Praxisverwaltungssysteme stehen Ihnen auf den Seiten der KBV zur Verfügung.
2 Die aktuelle Übersicht zur Eignungsfeststellung für zahnärztliche Praxisverwaltungssysteme finden Sie auf den Seiten der KZBV.


Reset

29 Ergebnisse

Horizontal scrollen
Produkttyp Zulassung seit Zulassung bis Verfahrens-
bezeichnung
Herstellername / Institution Produktname Produktversion Produkttyp-
version
Produktausprägung
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V EXAMION GmbH medibit 8.22 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
Best-ISiK-ISiP
A Bestätigt
Bestätigung des interoperablen Datenaustauschs durch Informationssysteme gemäß § 373 SGB V Cerner Health Services Deutschland GmbH i.s.h.med 6.18 3.0 Basis-Stufe 3, Dokumentenaustausch-Stufe 3, Terminplanung-Stufe 3, Vitalparameter-Stufe 3
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH iMedOne 828.007.0000 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Schmidt Computersysteme ARZT2000 2025.3.25 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Doctolib GmbH Doctolib Praxis 2.65.0 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
Best-ISiK-ISiP
A Bestätigt
Bestätigung des interoperablen Datenaustauschs durch Informationssysteme gemäß § 373 SGB V CompuGroup Medical Software GmbH CGM Clinical 13 3.0 Basis-Stufe 3, Medikation-Stufe 3, Vitalparameter-Stufe 3
Best-ISiK-ISiP
A Bestätigt
Bestätigung des interoperablen Datenaustauschs durch Informationssysteme gemäß § 373 SGB V CGM Clinical Europe GmbH CGM Medico Version 29.00 3.0 Basis-Stufe 3, Dokumentenaustausch-Stufe 3, Terminplanung-Stufe 3, Vitalparameter-Stufe 3
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V DentRechner DentRechner 7.85 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V KV-IT GmbH MaSc SE 7.8.4 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
Konf-PS-DiGA
A Bestätigt
Bestätigung der Konformität des Primärsystems zur Telematikinfrastruktur Data-AL Data-AL 25.20 gemF_eRp_DiGA_V1.0.0 gemProdT_eRp_FD_PTV_1.7.0-0
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V BYteWare GmbH COSYMED 6.2/7 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Dampsoft GmbH DS4 2025_06.2 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Patient 21 SE claire 3.41 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V INDAMED GmbH MEDICAL OFFICE 20220 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V PHARMAGEST Germany GmbH GAWIS 3.61 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V CIDA Computerleistungen für Apotheken GmbH CIDACORA 1.0.1 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V medigration GmbH WinRadiolog 2025.2.5 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Spitta GmbH diosZX 5.05 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V NOVENTI Health SE jump 2.20.0.56 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V boos - uttenthaler - garcia RAD+ Entwicklungsgesellschaft bR RAD+ RIS System 1.38 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Prozahn Systeme Schmidt GbR Prozahn 25 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Data-AL GmbH Data-AL 25.20 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V RED Medical Systems GmbH RED medical classic 146 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Frey ADV GmbH Quincy Win DVD 115 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V apo.com Group GmbH apo.com-avs PHD-2025.8 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Fresenius Medical Care Deutschland GmbH TheHub 202502 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V DENTWARE Computer GmbH DENTWARE 1.3n 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V Hasomed GmbH Elefant 25.02.00 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V PEGA Elektronik GmbH PegaMed 2025.1 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2
KOB
A Bestätigt
Konformitätsbewertung der IOP-Anforderung gemäß § 385 SGB V NOVENTI Health SE PROKAS 7.6.790 3.0 Medication Service ePA 3.0 Stufe 2

Bestätigungsverfahren Primärsysteme

Die gematik bietet Anbietern von Primärsystemen und anderen informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen für die verschiedenen TI-Anwendungen Bestätigungsverfahren an, mit dem sie die Konformität eines Systems bei der Anbindung an die jeweils relevante Schnittstelle bewerten lassen können.
Die Erteilung dieser Konformitätsbestätigung setzt je nach zu bestätigender TI-Anwendung den Einsatz eines spezifischen Testtools voraus. Dieses Testtool erhalten Sie bei der gematik. Nähere Informationen zu den Bestellkonditionen und Nutzungsbedingungen für die Testtools der gematik finden Sie im Fachportal der gematik in der Rubrik Toolkit. Die in dem jeweiligen Bestätigungsverfahren geltenden Voraussetzungen sowie Prüfbereiche und Nachweispflichten des Bestätigungsnehmers sind im jeweils zugehörigen Leitfaden geregelt.

Die nachfolgende Tabelle listet die Bestätigungsverfahren für die verschiedenen Module inklusive Testtool auf:

ModulBestätigungsverfahrenTesttool
VSDM 1.0Konformität des Primärsystems zur KonnektorschnittstelleAb 01.07.25 Auditverfahren
eMP/AMTSKonformität des Primärsystems zur KonnektorschnittstelleAb 01.07.25 Auditverfahren
NFDMKonformität des Primärsystems zur KonnektorschnittstelleAb 01.07.25 Auditverfahren
KIM 1.5Konformität des Primärsystems zur KonnektorschnittstelleAb 01.07.25 Auditverfahren
E-RezeptKonformität des Primärsystems zur TelematikinfrastrukturTitus PS-Testmodul eRp4APS bzw. eRp4VPS
ISiK-BasismodulBestätigung des interoperablen Datenaustauschs durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK)Titus PS-Testmodul ISiK4PS

 

Dokumente und weitere Informationen zum Ablauf des jeweiligen Bestätigungsverfahrens finden Sie hier.

Bestätigung des interoperablen Daten­austauschs durch Informations­systeme im Krankenhaus (ISiK)

zur Seite

Informationstechnische Systeme in der Pflege (ISiP)

zur Seite

Bestätigung der Konformität des Primärsystems zur Konnektorschnittstelle

zur Seite

Bestätigung der Konformität des Primärsystems zur Telematikinfrastruktur

zur Seite

Toolkit

Die gematik bietet für Primärsystemhersteller nachfolgende Servicetools und Beispielimplementierungen an:

Titus - PS-Testmodule

Titus: Die TI-Test- und Simulationsumgebung für Hersteller von Primärsystemen

zur Seite

KoPS

Läuft Ihr Primärsystem TI-kompatibel? Mit KoPS wissen Sie es genau!

zur Seite

Testkarten

Mit den Testkarten der gematik prüfen Sie frühzeitig die Interoperabilität Ihres Produktes.

zur Seite

Newsletter

Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzbestimmungen.

Veranstaltungen der gematik