28.03.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen Identitäts Provider der T-Systems (Barmer): Vom 01.04.2025 22:30 Uhr - 02.04.2025 06:00 Uhr finden umfangreiche geplante Wartungsarbeiten an dem von der T-Systems International GmbH betriebenen sektoralen IDP statt.
Mehr erfahren

14.03.2025 - Deadline für Firmware-Update bei Konnektoren und Terminals: Wichtiger Reminder:
Bis zum 31.03.2025 müssen nicht mehr zugelassene Konnektoren und Kartenterminals-Versionen aus dem Betrieb genommen werden. Erforderliche Updates der Firmware sollen bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein. Eine aktuelle Übersicht sehen sie unter mehr erfahren.
Mehr erfahren

TI-Status

Sonstige Informationen

Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz

In der Telematikinfrastruktur (TI) werden Konnektoren und Kartentermials mit verschiedenen Softwareversionen betrieben. Jede Version für sich durchläuft einen Zulassungsprozess und ist nur für einen bestimmten Zeitraum zu verwenden. Damit wird das Ziel verfolgt, die Operabilität und Sicherheit innerhalb der TI sicherzustellen. Zur Gewährleistung dessen überprüft die gematik regelmäßig alle auf den relevanten Geräten betriebenen Softwareversionen.

In diesem Kontext wurde festgestellt, dass derzeit noch Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter, nicht mehr zugelassener Software betrieben werden. Die verantwortlichen Leistungserbringerinstitutionen als Betreiber dieser Geräte sind dringend angehalten, eine entsprechende Aktualisierung durchzuführen. Neben diesem zentralen Hinweis werden die betroffene Institutionen zusätzlich von ihrem zuständigen VPN-Zugangsdienstanbieter (VPN – Virtual Private Network) über die notwendige Maßnahme informiert.

Betreiber von abgelaufenen FW-Versionen, werden nach mehrmaliger Ansprache durch die VPN-Zugangsdienstanbieter und auf explizite Weisung der gematik für den Zugang zur Telematikinfrastruktur gesperrt. Bei besonders kritischen FW-Versionen des Konnektors sperrt dieser automatisch den Zugang zur Telematikinfrastruktur.

Folgende Softwareversionen sind nicht mehr zugelassen und entsprechend dringend durch eine aktuellere zu ersetzen.

Konnektorabgelaufene FirmwareversionPTVPTV (kurz)aktuellste Firmwareversion
Secunet    
 3.5.2:2.0.03.6.0-235.50.4
 4.10.1:2.0.04.80.3-04+
 4.10.1:2.1.04.80.3-04+
 5.0.5:2.0.05.0.2-15
 5.0.5:2.1.05.0.2-15
 5.1.2:2.0.05.1.0-05
 5.1.2:2.1.05.1.0-05
 5.1.3:2.0.05.1.0-05
 5.1.3:2.1.05.1.0-05
     
Kartenterminalabgelaufene FirmwareversionPTVPTV (kurz)aktuellste Firmwareversion
Cherry - ST1506    
 2.0.0:4.0.01.4.0-0 4.0.25:4.0.0
 2.0.4:4.0.01.4.0-0 
 2.0.17:4.0.01.4.0-0 
 2.0.20:4.0.01.4.0-0 
 2.0.20:4.0.01.4.0-0 
Cherry - G87_1505    
 3.0.1:1.1.11.2.1-1 3.3.3:1.1.1
Wordline - ORGA6100    
 3.7.2:1.2.01.2.1-1 3.9.0:1.2.0
 3.7.4:1.2.01.2.1-1 
 3.8.0:1.2.01.5.0-0 
 3.8.1:1.2.01.5.0-0 


Erst nach Implementierung einer zugelassenen Firmwareversion kann der Konnektor sich wieder mit der Telematikinfrastruktur verbinden lassen. Das betroffene Gerät kann weiterhin im sogenannten Offline-Modus betrieben werden. Dennoch bedarf es einer Aktualisierung der Software, um wieder Zugang zur TI zu erhalten. Erst danach sind die einzelnen Anwendungen und Dienste der TI wieder nutzbar. Da die Aktualisierung der Software ohne TI-Zugang nicht per Fernwartung durchgeführt werden kann, ist ggf. ein Vor-Ort-Einsatz eines DVO (Dienstleister vor Ort) notwendig. Anschließend kann der Zugang zur TI durch den jeweiligen VPN-Zugangsdienstanbieter erneut gewährt werden.

Die gematik rät den betroffenen Leistungserbringerinstitutionen dringend, ihre Softwareware zu aktualisieren. Institutionen, die bereits kontaktiert wurden, brauchen sich nicht erneut bei Ihrem Dienstleister vor Ort zu melden, da hier der notwendige Prozess bereits eingeleitet wurde. 

Update von RISE-Konnektoren auf die Versionen 5.1.18 erforderlich!

Mit der FW-5.1.18 unterstützt der RISE-Konnektor die Verarbeitung von ECC-Zertifikaten und ECC-Authentifizierungsvorgängen basierend auf NIST-Kurven in der Telematikinfrastruktur. Diese sind erforderlich für die fehlerfreie Nutzung der EPA 3.0 und der kommenden KIM Client Module mit der PTV 1.5.2-9 vor dem Hintergrund der baldigen RSA-Ausphasung.


Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.

Vorgehen im Selfservice:

  • In der Konnektor-Admin-Oberfläche anmelden
  • In den Bereich Updates navigieren
  • Wenn auf "verfügbare Updates" nichts angezeigt wird “Verfügbare Updates aktualisieren”
  • auf "Firmware-Aktualisierung planen" wechseln
  • Firmware 5.1.18 auswählen, Update-Zeitpunkt auswählen/eingeben
  • "Firmware für die Aktualisierung freischalten" auswählen
  • Eingabe durch "Firmware-Installation zur Warteschlange hinzufügen" bestätigen
  • Konnektor startet im Zuge des Updates neu

Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren RISE-Vertriebspartner bzw. DVO.

Die ECC Testwoche ist beendet

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen, wertvollen Erkenntnisse und die Zusendung der Testergebnisse. Sollten Sie uns noch kein Testergebnis übermittelt haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer kurzen Umfrage: Umfrage zur ECC-Fähigkeit. Die Umfrage ist in wenigen Schritten erledigt.  

Spätestens bis Freitagmittag wird die TI wieder im Dual-Mode betrieben. Den aktuellen Status können Sie der Tabelle entnehmen.

Testen Sie gerne, ob alles wie vor der Abschaltung funktioniert. Sollten Sie ab Freitagmittag oder in der nächsten Woche weiterhin Probleme feststellen, lassen Sie uns dies bitte über das Service-Portal wissen.

KIM-Clientmodule mit nicht mehr zugelassenen Softwareständen

Wichtige Information zur Verwendung von KIM-Clientmodulen (KIM - Kommunikation im Medizinwesen)
Stand: 01.10.2024

In der Telematikinfrastruktur (TI) werden KIM-Clientmodule mit verschiedenen Softwareversionen betrieben. Jede Version für sich durchläuft einen Zulassungsprozess und ist nur für einen bestimmten Zeitraum zu verwenden. Damit wird das Ziel verfolgt, die Operabilität und Sicherheit innerhalb der TI sicherzustellen. Zur Gewährleistung dessen überprüft die gematik regelmäßig alle auf den relevanten Geräten betriebenen Softwareversionen.

Die gematik rät den Leistungserbringern, eine entsprechende Aktualisierung durchzuführen. Da der Rollout von neuen KIM-Clientmodulen eine gewisse Zeit beansprucht, werden hier Übergangsfristen eingeräumt, die einen nahtlosen Wechsel ohne Einschränkung der KIM Nutzung ermöglichen. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an ihre KIM Anbieter.

Neben diesem zentralen Hinweis wurden und werden die Leistungserbringer zusätzlich von ihrem zuständigen KIM-Anbieter über die notwendige Maßnahme informiert. Wird dieser Bitte um Aktualisierung trotz mehrmaliger Ansprache nicht nachgegangen, kann die gematik die Anbieter des jeweilig zuständigen KIM-Dienstes anweisen, den KIM-Zugang für die betroffenen KIM-Clientmodule zu sperren.

Zugelassen sind aktuell die folgenden KIM-Clientmodul Softwarestände:

Herstellername / InstitutionProdukt-
Version 
Produkttyp-
Version
KIM-
Version  
akquinet Health Service GmbH1.2.01.6.21.5
Arvato Systems Digital GmbH1.5.01.6.21.5
CompuGroup Medical Deutschland AG11.0.01.6.21.5
IBM Deutschland GmbH1.5.01.6.21.5
RISE Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH1.1.01.6.21.5
T-Systems International GmbH3.0.01.6.21.5