17.09.2025 - Folgeworkshop rund um PTV6 (Konnektor) und PTV2 (Highspeed-Konnektor) im Kontext von RSA2ECC – gewonnene Erkenntnisse vertiefen und offene Punkte gemeinsam besprechen:
Mehr erfahren

04.09.2025 - Stakeholder Informationsrunde RSA/ECC - Vorstellung zum Migrationsvorgehen ab 2026 (9:05 Uhr bis 9:35 Uhr):
Mehr erfahren

03.09.2025 - Wartungsarbeiten am VPN Zugangsdienst der Arvato Systems Digital GmbH:
Mehr erfahren

29.08.2025 - Neue Firmware-Versionen für Konnektoren: Vorbereitung auf aktualisierte Vertrauensliste der BNetzA:
Mehr erfahren

23.07.2025 - Wichtige Information: Ablauf der Nutzbarkeit von älteren Konnektoren mit RSA2048-Verschlüsselung:
Mehr erfahren

06.06.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

16.05.2025 - Neue Firmware-Versionen für Konnektoren: Vorbereitung auf aktualisierte Vertrauensliste der BNetzA:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die gematik GmbH ist bemüht, diese Website im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot https://fachportal.gematik.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen wird fortlaufend durchgeführt. Die aktuelle Auswertung wurde am 07.08.2025 durch die gematik GmbH erstellt. Die Überprüfung hat ergeben, dass diese Website nur teilweise mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit vereinbar ist.


Nicht barrierefreie Inhalte

  • Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne Linktext.
  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert.
  • Auf allen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
  • Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es scrollbare Elemente, die nicht mit der Tastatur gescrollt werden können. Dies erschwert es Nutzenden von Hilfstechnologien die ganze Seite zu erfassen.
  • Auf mehreren Seiten gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern.


Die gematik GmbH baut fortlaufend die in den Kontrollen aufgeführten Barrieren ab.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 13.08.2025 erstellt.

Feedback zur Barrierefreiheit: Barriere melden!

Wir sind aktuell noch im Prozess zur Umsetzung der Barrierefreiheit. Sollten Ihnen akute Missstände auffallen, die Sie an der Benutzung der Seite hindern, treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Barrieren können Sie per E-Mail melden an:

dialogdigital[at]gematik(dot)de

Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:

gematik GmbH
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Telefon: +49 30 400 410

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von Website www.gematik.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen 
Mauerstraße 53 
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805

E-Mail: info[at]schlichtungsstelle-bgg(dot)de

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de