21.10.2025 - Nutzen Sie diese Gelegenheit: Die Testwochen Q4 2025 starten bald:
Mehr erfahren

20.10.2025 - Kartenterminal-Firmware-Updates über KSR – Allgemeine Informationen für Leistungserbringer:
Mehr erfahren

19.09.2025 - Umstellung des Verschlüsselungsalgorithmus für TI-Komponenten - Abschaltung RSA-Unterstützung für Anwendungen im QES-Bereich (Qualifizierende elektronische Signatur) zum 31.12.2025 - Update KIM Clientmodul erforderlich:
Mehr erfahren

03.09.2025 - Neue Firmware-Versionen für Konnektoren: Anpassung der Vertrauensliste der Bundesnetzagentur (BNetzA):
Mehr erfahren

23.07.2025 - Wichtige Information: Ablauf der Nutzbarkeit von älteren Konnektoren mit RSA2048-Verschlüsselung:
Mehr erfahren

06.06.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

Sprechstunde

Anbindung des ÖGD an KIM – Technischer Deep Dive

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zu unserem kommenden Workshop „Anbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) an KIM“ einzuladen.

Der Workshop richtet sich vorrangig an alle, die sich mit der technischen Umsetzung und Integration beschäftigen – insbesondere also an die Entwickler, Administratoren und IT-Spezialisten unter Ihnen. Natürlich sind auch andere Interessierte herzlich willkommen, jedoch werden die Inhalte und Diskussionen einen klaren technischen Fokus haben.

Um den Workshop bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, bitten wir Sie, uns Ihre Themenwünsche und konkreten Fragen bis spätestens 14.11. an oegd[at]gematik(dot)de zu senden.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und viele technische Insights!

Speaker

Marc Weichert

Solution Management

Ansprechpartner

Thorsten Hoffmann

Produktmanagement
torsten.hoffmann@gematik.de

Jetzt anmelden!

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.

Maximale Teilnehmerzahl: 300

Anmeldungen: 77

Freie Plätze: 223

Anmeldeformular