21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

Podiumsdiskussion

eHealth Symposium Südwest 2022

Digitale Lösungen als Katalysatoren für ein Gesundheitssystem 4.0 - Welche Wege gehen wir?

Die rasante Entwicklung von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen und an Dynamik zulegen. Unser aller Ziel ist dabei eine bessere medizinische Versorgung für Ärzte, Kliniken und Patienten. Doch was geht bereits jetzt?

Dazu möchten wir einem interdisziplinären Fachpublikum aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik mit einem anspruchsvollen und vielfältigen Programm innovative Lösungen, aktuelle Entwicklungen und Neuheiten aufzeigen und diese beim eHealth Symposium Südwest vorstellen.

Das 5. eHealth Symposium Südwest, das am 12. Januar 2022 stattfinden wird, behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Digitale und assistive Technologien in Medizin und Pflege (z.B. digitaler Pflegeantrag, Reha-Unterstützung mittels App, klinische Entscheidungsunterstützung, Besuchermanagement im Krankenhaus, KHZG, Robotik)
  • Virtual Reality / Augmented Reality / Augmented Intelligence im Gesundheitswesen (z.B. bei Operationen, Patiententherapie zuhause)
  • Digitale Versorgung von Patienten (z.B. Therapiebegleitung z.B. bei Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankung, digitale Pflegeunterstützung im Krankenhaus, Arztsprechstunde)

Programm

Das 5. eHealth Symposium Südwest steht unter dem Motto „Digitale Lösungen als Katalysator für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem – Welche Wege gehen wir?“ und behandelt die Themenschwerpunkte: digitale und assistive Technologien in Medizin und Pflege, Virtual/Augmented Reality/Augmented Intelligence im Gesundheitswesen sowie digitale Versorgung von Patienten.

Dazu bietet Ihnen das 5. eHealth Symposium Südwest die Möglichkeit, sich als Teil eines breiten Fachpublikums über innovative Lösungen mit Praxisbezug und die rasanten Entwicklungen im Bereich eHealth zu informieren. Außerdem können Sie aktiv über ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem mitdiskutieren.

Das genaue Programm sowie Infos zu den Referenten können Sie hier einsehen.

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Ansprechpartner

Fabia Schmachel

Head of Marketing - empolis
fabia.schmachel@empolis.com