07.05.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen Identitäts Provider der T-Systems (AOK):
Mehr erfahren

06.05.2025 - Am 12.05.2025 beginnen die RSA2ECC Testwochen!: Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Prüfung von QES-Signaturen (Qualified Electronic Signatures) sowie ihrer Evaluierung und Optimierung.
Mehr erfahren

30.04.2025 - Deine Meinung zählt: Navigation im Fachportal:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

16.04.2025 - Update von RISE-Konnektoren auf die Versionen 5.1.18 erforderlich!:
Mehr erfahren

14.03.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

01.10.2024 - KIM-Clientmodule mit nicht mehr zugelassenen Softwareständen:
Mehr erfahren

gematik digital

gematik live: lunch break zu KIM

Dank des sicheren E-Mail-Dienstes KIM kommunizieren Praxen direkt und ohne großen Zeitverzug mit anderen Praxen und Institutionen im Gesundheitsbereich. Wie MFA/ZFA die Anwendung im Praxisalltag nutzen, erfahren sie im Expertentalk zur Mittagszeit. Die gematik veranstaltet die virtuelle Pause zusammen mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Darum geht es

KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen und ist der einheitliche Standard für die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente.

Die Anwendung spart Zeit, Geld und Papier: Mit KIM ist es einfacher und schneller, Daten von Patientinnen und Patienten geschützt weiterzugeben. Wichtige Untersuchungsergebnisse können per E-Mail vom Fach- zum Hausarzt oder direkt an die Klinik geschickt werden. So ist das ganze Behandlungsteam schnell darüber informiert, was Patientinnen und Patienten brauchen.

Zum Einsatz kommt KIM besonders effektiv beim Versand von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU). Dank strukturierter Daten, können auch eArztbriefe automatisch den Patienten zugeordnet werden.

Speaker

Hannelore König

Präsidentin Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Thomas Jenzen

Programmmanager ÖGD

Programm

Agenda folgt

Ansprechpartner

Veranstaltungsservice

Erreichbar unter:
webinare@gematik.de