07.05.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen Identitäts Provider der T-Systems (AOK):
Mehr erfahren

06.05.2025 - Am 12.05.2025 beginnen die RSA2ECC Testwochen!: Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Prüfung von QES-Signaturen (Qualified Electronic Signatures) sowie ihrer Evaluierung und Optimierung.
Mehr erfahren

30.04.2025 - Deine Meinung zählt: Navigation im Fachportal:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

16.04.2025 - Update von RISE-Konnektoren auf die Versionen 5.1.18 erforderlich!:
Mehr erfahren

14.03.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

01.10.2024 - KIM-Clientmodule mit nicht mehr zugelassenen Softwareständen:
Mehr erfahren

gematik digital

gematik live: lunch break zum E-Rezept in der Heimversorgung

Das elektronische Rezept wird nicht nur die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen verändern, sondern im Besonderen auch in der Heimversorgung für Erleichterung sorgen. Praxen profitieren von den neuen administrativen Möglichkeiten im Verordnungshandling für die medizinische Betreuung von Heimbewohner:innen. Wie geht das Praxispersonal konkret damit um? Die gematik lädt gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe e. V. zum Infotermin mit Expert:innen ein. Die Veranstaltung in der virtuellen Mittagspause richtet sich an (zahn) medizinische Fachangestellte, ist jedoch auch für alle anderen Interessierten offen.

Darum geht es

Das E-Rezept löst den „rosa Zettel“ (Muster 16) ab. Es erleichtert den Versicherten viele Arzt- und Apothekengänge. Aber auch für Praxen bringt es Vorteile: Administrative Abläufe werden erleichtert. Und im Zusammenspiel mit digitalen Anwendungen wie dem elektronischen Medikationsplan kann die Versorgung der eigenen Patientinnen und Patienten noch weiter verbessert werden.

Das E-Rezept ermöglicht die digitale Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln: Mit wenigen Klicks wird es im Praxisverwaltungssystem erstellt, und digital an den Patienten übermittelt. Händische Unterschriften und unnötige Wege innerhalb der Praxis zur Unterzeichnung von Rezepten entfallen. Auch Folgerezepte können digital übermittelt werden. Im Zusammenhang mit einer Videosprechstunde kann ein E-Rezept bestens eingesetzt werden. Das ebnet neuen Versorgungsformen wie der Telemedizin den Weg.

Speaker

Hannelore König

Präsidentin Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Thomas Jenzen

Programmmanager ÖGD

Julia Schäfer

Produktmanagerin E-Rezept - gematik GmbH

Hannes Neumann

Produktmanager E-Rezept - gematik GmbH

Programm

Agenda folgt

Ansprechpartner

Veranstaltungsservice

Erreichbar unter:
webinare@gematik.de