07.05.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen Identitäts Provider der T-Systems (AOK):
Mehr erfahren

06.05.2025 - Am 12.05.2025 beginnen die RSA2ECC Testwochen!: Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Prüfung von QES-Signaturen (Qualified Electronic Signatures) sowie ihrer Evaluierung und Optimierung.
Mehr erfahren

30.04.2025 - Deine Meinung zählt: Navigation im Fachportal:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

16.04.2025 - Update von RISE-Konnektoren auf die Versionen 5.1.18 erforderlich!:
Mehr erfahren

14.03.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

01.10.2024 - KIM-Clientmodule mit nicht mehr zugelassenen Softwareständen:
Mehr erfahren

Sprechstunde

gematik trifft: Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Informationen für MFA und ZFA zum elektronischen Rezept, Notfalldaten, Medikationsplan und ePatientenakte

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten die Experten der gematik mit Ihnen – den MFA und ZFA – in den Dialog zu den Anwendungen der Telematikinfrastruktur treten, Ihre Fragen beantworten und möglichst hilfreiche Praxistipps übermitteln.

  • Technische Voraussetzungen zur Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (Philipp Mähl)
  • E-Rezept: Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes wird der "Rosa Zettel" zum Auslaufmodell (Sabine von Schlippenbach)
  • E-Medikationsplan: Alle Informationen auf einen Blick (Sabine von Schlippenbach)
  • Notfalldaten: Informationen für den Notfall  (Katja Manger)
  • Elektronische Patientenakte: Medizinische Informationen digital und transparent  (Philipp Mähl)
  • Fragerunde

Moderation: Hannelore König

Speaker

Hannelore König

Präsidentin Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Sabine von Schlippenbach

Produktmanagerin

Katja Manger

Produktmanagerin

Philipp Mähl

Strategischer Produktmanager der elektronischen Patientenakte (ePA) bei der gematik

Ansprechpartner

Bettina Schmädeke


webinare@gematik.de