15.09.2023 - Verbindungsprobleme zur TI nach Fritzbox-Update: Nach Installation der neuesten Firmware auf Internet-Routern des Typs Fritzbox von AVM kann es für betroffene Nutzerinnen und Nutzer zu Verbindungsproblemen mit der Telematikinfrastruktur (TI) kommen.
Mehr erfahren

Downloadcenter

Vorabveröffentlichungen

Als Vorabveröffentlichungen stellt die gematik Entwurfsversionen von Spezifikationen und Konzepten vor einem offiziellen Release bereit. Diese Vorabveröffentlichungen verschaffen Ihnen frühzeitig einen Überblick über mögliche Weiterentwicklungen der Telematikinfrastruktur.

Der Dokumententyp "Feature-Dokument" fasst dabei diverse Konzeptions- und Spezifikationsanteile für ein Feature eines Produkttyps auf Basis von Epics zusammen. Die Spezifikationsanteile, insbesondere die Anforderungen, werden vor einem offiziellen Release in die jeweiligen Spezifikationen eingearbeitet.

Die gematik übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Vorabveröffentlichungen. Die gematik behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen oder von den Regelungen insgesamt bzw. teilweise Abstand zu nehmen.

Einladung zur Online-Umfrage (19.09.2023)!

Die Beschreibung unserer #Telematikinfrastruktur umfasst mehr als 250 Dokumente mit normativen Festlegungen. Häufig werden wir gefragt, ob wir die Veröffentlichung der finalen Dokumente nicht etwas komfortabler downloadbar, online nutzbar, untereinander verlinkt oder maschinenlesbar bereitstellen können.

In Kürze möchten wir die Veröffentlichung unserer Konzepte, Spezifikationen, Steckbriefe und Leitfäden auf ein ganz neues Level der Nutzerfreundlichkeit heben.

Ihre Wünsche und Ideen sind für uns dabei von großer Bedeutung.

Daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer kurzen 5-Minuten-Umfrage teilzunehmen und mit uns gemeinsam die Zukunft der Veröffentlichung normativer Festlegungen zu gestalten.

Klicken Sie hier, um teilzunehmen: https://www.efs-survey.com/uc/gematik/c610/ospe.php?qb

Wir freuen uns über das Feedback jeder und jedes Einzelnen - vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre gematik

Core Infrastructure: Maintenance 23.2 (Stand: 23.08.2023)

Die Änderungsliste "CI_Maintenance_23.2" enthält die folgenden Änderungen: 

  • eHealth-KT - NFC: Begrenzung der Spannung des Wechselfelds
  • Definition von Servicezeiten für den Zeitdienst
  • gemSpec_Net: Optimierung der Vorgaben für die Bandbreitenverteilung
  • Rohdaten und Kenngrößen - Performance-Berichtsformat CI (DNS, Intermediär, KompPKI, TSP CVC)

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 06.09.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "CI_Maintenance­_23.2"

zip | 691 KB

Download

Smartcards: Maintenance 23.1 (Stand: 18.08.2023)

Die Anforderungen im Dokument gemSpec_TK_FD sind teils veraltet, teils nicht optimal. Die Änderungsliste "Smartcard_Maintenance_23.1" hat das Ziel das Dokument gemSpec_TK_FD dem Stand der aktuellen Dokumentenlandschaft der TI anzupassen. Aus Sicht des gematik Tests erfolgt auch eine Änderung am Umfang der benötigten Testkarten. Die Konsistenz zu anderen Dokumenten muss ebenfalls sichergestellt werden, was Änderungen an gemKPT_Test nach sich zieht.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 01.09.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "Smartcards_Maintenance_23.1"

zip | 875 KB

Download

Highspeed-Konnektor: Maintenance 23.4 (Stand: 17.08.2023)

Die Änderungsliste „HSK_Maintenance_23.4“ beinhaltet folgende Änderungen:

  • Eigennutzung Betrieb HSK

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 31.08.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "HSK_Maintenance_23.4"

xlsx | 22 KB | 17. August 2023

Download

Sektoraler Identity-Provider: IDP_23.4 (Stand 15.08.2023)

Die Änderungsliste enthält die notwendigen Änderungen für die Nutzung der GesundheitsID für das E-Rezept in der TI-Föderation. Die Umstellungen betreffen den operativen Betrieb des IDP-Dienstes als Authorization-Server für das E-Rezept (C_11537) sowie die zusätzliche Information in der Liste der registrierten sektorale IDP, ob es sich um einen sektoralen IDP einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse handelt (C_11556).

Darüber hinaus enthält die Änderungsliste einige minimale Korrekturen am Dokumentenhaushalt.

Im Release IDP_23.4 werden auch die Änderungen:

  • gemF_eRp_Fed
  • C_11401

mit umgesetzt. Diese Änderungen wurden im Zuge des Releases IDP_23.2 beantragt, sind inzwischen freigegeben und müssen nicht kommentiert werden. Weitere Änderungen aus dem ursprünglichen Release IDP_23.2 werden nicht in IDP_23.4 übernommen, da dazu noch kein Einvernehmen hergestellt werden konnte.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 22.08.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "IDP_23.4"

zip | 466 KB

Download

Highspeed-Konnektor: Maintenance 23.3 (Stand: 03.08.2023)

Die Änderungsliste „HSK_Maintenance_23.3“ beinhaltet folgende Änderungen:

  • Konfiguration für URL-Betriebsdatenerfassung und CI-ID
  • Automatische Konfiguration Betriebsstättenart

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 17.08.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "HSK_Maintenance_23.3"

zip | 550 KB

Download

Highspeed-Konnektor: Maintenance 23.2 (Stand: 06.07.2023)

Die Änderungsliste „HSK_Maintenance_23.2“ beinhaltet folgende Änderungen:

  • HSK-Erweiterung: Personalisierung von Institutsidentitäten im HSM des HSK
  • Spezifikation TI-Zertifikatsprofile und Zertifikatstypen C.HSK.SIG und C.HSK.ENC im Rahmen HSK-/HSM-B-Feature
  • Korrektur Anforderungszuordnungen für den HSK

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 20.07.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "HSK_Maintenance_23.2"

zip | 861 KB

Download

Sektoraler Identity-Provider: IDP_23.3 (Stand 06.07.2023)

Mit dem Hotfix sollen bereits geklärte Punkte des Änderungseintrags C_11480 festgeschrieben werden, damit diese als Zulassungsgrundlage dienen können. Die Kommentierungsfrist entspricht der Dringlichkeit der normativen Festlegung der geklärten Punkte, da die IDP-Anbieter der Kassen die Features sonst nicht mehr zum gesetzlichen Pflichttermin (01.01.2024) berücksichtigen können. 

Zu den Features/Aspekten des Änderungseintrag C_11480, die nicht im Hotfix enthalten sind, gibt es noch Abstimmungsbedarf zwischen gematik und BSI/BfDI. 

  • Die Änderungen des Hotfixes sind:

Anpassung der Anforderung "A_23700 - Verwendung von PIN und Passwort als Faktor zur Nutzerauthentifizierung".

Diese Anforderung ist im Änderungsantrag C_11480 vollständig neu formuliert worden (siehe Anlage). Die neue Formulierung soll im Rahmen dieses Änderungsantrags noch weitere präzisiert werden. Der Unterschied zwischen der Formulierung in C_11480 und C_11535 betrifft nur das System-Passwort.

Die zuvor in A_23700 getroffenen Festlegungen sind bereits durch die Definition des Niveaus in A_23025 und A_23024 in Verbindung mit der BSI TR-03107-1 abgedeckt. Die Entropie eines alphanumerischen Passworts ist größer als die einer PIN. Deshalb soll die Anforderung zusätzlich um "oder System-Passwort" erweitert werden.

  • Die Änderung zur Anforderung "A_22655 - Signatur des "ID_TOKEN" des sektoralen IDP" - der Schlüssel kann entweder direkt dem Entity Statement oder einem unter signed_jwks_uri auffindbaren KeySet entnommen werden.
  • Ergänzender Hinweis zur Anforderung "A_23102 - Weitere Verfahren zur Identifikation von Nutzern" - Die gematik veröffentlicht und aktualisiert regelmäßig eine Liste der Identifikationsverfahren im Fachportal.
  • Ergänzender Hinweis zur Anforderung "A_22939 - Widerspruch zur Weitergabe einzelner Scopes" dahingehend, dass der sektorale IDP bei bekannten Anwendungen die Möglichkeiten des Nutzers einzelne selektiv Scopes abzulehnen einschränken kann, wenn ansonsten die Anwendung nicht nutzbar wäre.
  • Die Verwendung eines KeyWrapping für die ID_Token ist weder notwendig noch sinnvoll, daher soll hier das Verfahren "ECDH-ES" zur Anwendung kommen. Dies ist konsistent mit allen anderen Angaben der Spezifikation.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 13.07.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

Änderungsliste "IDP_23.3"

zip | 394 KB

Download

National Contact Point for eHealth (NCPeH): NCPeH_23.1 (Stand 30.06.2023)

Die Änderungsliste NCPeH_23.1 beinhaltet folgende Änderungen:

  • C_11471: NCPeH - Betriebliche Anpassungen und Konkretisierungen zur Umsetzung und Pflege
  • C_11472: Ersetzen des Geburtsdatums durch Zugriffscode bei allen eHDSI-Anfragen
  • C_11475: Einarbeitung redaktioneller Anforderungen aus dem Produktkonzept gemPKPT_NCPeH-FD in die gemSpec_NCPeH-FD
  • C_11481: Beim Abruf von ePKA MIO sollen keine weiteren Elemente (Verzeichnis, versteckte Dokumente, etc.) abgerufen werden
  • C_11483: Die Verarbeitung von Zugriffen aus dem Ausland im Rahmen des Szenarions "Emergency" wird explizit verboten
  • C_11485: TUC_NCPeH_014 soll in Abhängigkeit vom Nutzungskontext und Fehlerfall eine passende Fehlernachricht liefern
  • C_11495: Setzen des richtigen Wertes für den Parameter AllMandators bei der Abfrage der HomeCommunityID
  • C_11502: Ersetzen von numerischen Fehlercodes durch passende aus eHDSI Fehlertabelle
  • C_11511: Berichtigung von Identifikatoren in Metainformationen
  • C_11513: Ergänzung des Textes über die Verwendung von SZZP
  • C_11514: Umformulierung der Beschreibungen der "manuellen" Anwendungsfälle
  • C_11524: Anpassungen zur Wave 7 der eHDSI
  • C_11528: Anpassung Inhalte ePA Authentication Assertion für Pilotierung

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 14.07.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

E-Rezept: gemF_eRp_KIM (Version: 1.1.0, Stand: 28.06.2023)

Das Dokument beschreibt Prozesse, welche das Verordnen und Abgeben von E-Rezepten unterstützen. Es werden verschiedene Anwendungsszenarien betrachtet:

  • Anforderung von Folgerezepten für Dauermedikation in der Heimversorgung
  • Anforderungen von Rezepten für parenterale Zubereitungen

Es werden Kommunikationspattern und Nachrichtenformate zwischen den Beteiligten beschrieben. Die Übermittlung dieser Nachrichten ist über die Anwendung Kommunikation im Medizinwesen (KIM) vorgesehen.

Änderung zur Version 1.0.0: Der Anwendungsfall "Apotheke übernimmt Rezeptmanagement für Dauermedikation" wurde überarbeitet.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 14.07.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Feature: KIM-Nachrichten für das E-Rezept

pdf | 2 MB | 28. Juni 2023

Download

Basis-Consumer: Maintenance 23.1 (Stand: 28.06.2023)

Die Änderungsliste "Consumer_Maintenance_23.1" beinhaltet die folgenden Änderungen:

  • Präzisierung der SM-B für Basis- und KTR-Consumer
  • Anpassung der Konfigurationsparameter
  • Anpassung Afo-Zuordnungen
  • Übermittlung der Produkt- und Produkttypversion beim Basis-Consumer
  • Signaturprüfbericht beim Basis-Consumer
  • Anpassung Tab_Fehlertext_Entschl  für Basis-Consumer
  • Wording "Client-" oder "Außenschnittstelle" vereinheitlichen
  • Entfernen der Anforderungen für PL_TUC_SYMM_ENCIPHER aus Steckbrief für Basis-Consumer
  • Aufnahme der PL_TUC_SYMM_DECIPHER-Anforderungen in den Steckbrief des KTR-Consumer
  • Keine Kartenleser für Consumer (Ausbau der Spezifikationsanteile)

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 12.07.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik

Änderungsliste "Consumer_Maintenance_23.1"

zip | 2 MB

Download

Betrieb: Maintenance 23.3 (Stand: 23.06.2023)

Die Änderungsliste „Betr_Maintenance_23.3“ beinhaltet folgende Änderungen:

  1. Anpassung für TI-Gateway: Performancekenngrößen, Anbieterkonstellationen, Zuweisung org. SL, redakt. Bearbeitung Support
  2. Verschlüsselte Kommunikation der TI-ITSM-Teilnehmer außerhalb des TI-ITSM-Systems
  3. Generische Fassung der Bestandsdatenlieferung sekt. IDP KTR mit aktuellen Ident-Verfahren
  4. Anbieter SigD hat keinen VHD - der VHD wird von den Kassen gestellt
  5. Verallgemeinern der A_23665 - Fristgerechte Erneuerung von Zertifikaten ohne resultierenden Incident

Die Rückmeldefrist endet am 30.06.2023.

Änderungsliste "Betr_Maintenance_23.3"

zip | 550 KB

Download

National Contact Point for eHealth (NCPeH): gemF_ePres-eDisp (Stand: 09.06.2023)

Die gematik wird bis zum 01.01.2024 die technischen Grundlagen bereitstellen, nach denen zukünftig über den NCPeH E-Rezepte eingelöst werden können. Das vorliegende Dokument beschreibt die vorgesehenen Use Cases.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 23.06.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik.

gemF_ePres-eDisp_V0.5.0

pdf | 722 KB | 09. Juni 2023

Download

E-Rezept: Maintenance 23.2 (Stand: 26.05.2023)

Die Änderungsliste „E-Rezept_Maintenance_23.2“ beinhaltet folgende Anpassungen und Änderungen, welche auf die Komponenten der Anwendung E-Rezept wirken: 

  • Aktualisierung der Performance-Werte von UseCases und Gesamtanwendungsfall durch FHIR-Validierung
  • Implementierungsleitfaden UX für Primärsystem abgebende LEI
  • FdV: Zuordnung A_22727 korrigieren
  • Fachdienst: Abrechnungsinformation ändern - kein AccessCode an abgebende LEI    
  • Harmonisierung der Service- und Wartungszeiten auf ein neues Format
  • Implementierungsleitfaden AVS: Speichern von E-Rezept-Token
  • Fachdienst: Verifizierung von Prüfziffern im Verordnungsdatensatz
  • Fachdienst: Verifizierung Payload in Communication zwischen App und AVS
  • Fachdienst: Suchparameter GET Task nur bei Abfrage durch Versicherten
  • Fachdienst: Prüfung Identifier KVNR für Versicherte
  • Korrektur Einlösen ohne Anmelden - Datenstruktur Nachricht

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 15.06.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Änderungsliste "E-Rezept_Maintenance­_23.2"

zip | 1 MB

Download

KIM: Maintenance 23.2 (Stand: 21.04.2023)

Die Änderungsliste KIM_Maintenance 23.2 informiert über folgende Anpassung:

Die Änderungsliste beinhaltet im Wesentlichen Anpassungen gemäß Industriefeedback und die Umstellung auf Rohdaten v.02.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 05.05.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Änderungsliste "KIM Maintenance_23.2"

zip | 961 KB

Download

TI-Messenger Maintenance 23.1, VZD FHIR Maintenance 23.1 (Stand: 17.04.2023)

Die Änderungsliste TI-Messenger Maintenance 23.1 (TI-Messenger 1.1.1) beinhaltet folgende Änderungen:

  • CR_002: Verhinderung der unauthorisierten Bestellung eines Messenger-Services
  • CR_003: Signatur und Gültigkeit der Föderationsliste
  • CR_004: Nachweis des Besitzes einer SMC-B beim Bestellprozess eines Messenger-Services
  • CR_005: Authentisierung am FHIR-Directory /owner-authenticate Endpoint
  • CR_006: Prüfung auf Föderationszugehörigkeit
  • CR_008: User-Agent für TI-M Clients
  • CR_009: Spezifikationsoptimierungen
  • Änderungen aus Release Betr_Maintenance_22.3 
  • Mit der SMC-B Org für TI-Messenger Anbieter soll die Registrierung für die TI-Messenger Nutzer vereinfacht werden, um eine schnellere und einfachere Adaption zu erreichen.
  • Anpassung der Performancekenngrößen-Darstellung in gemKPT_Betr

Die Änderungsliste VZD FHIR Maintenance 23.1 beinhaltet folgende Änderungen:

  • C_11336 FHIR VZD: FHIR VZD Anpassungen für den TI-Messenger
  • C_11350 FHIR VZD: Aktualisierung Beschreibung Föderationsliste

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 02.05.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Änderungsliste TI-Messenger Maintenance 23.1

zip | 4 MB

Download

Änderungsliste VZD FHIR Maintenance 23.1

zip | 621 KB

Download

Identity-Provider-Dienst: Maintenance 23.2 (Stand: 24.03.2023)

Das Featuredokument zur "Anbindung des E-Rezeptes an die Gesundheits-ID" trifft notwendige Festlegungen, damit der zentrale IDP-Dienst auch innerhalb der Föderation als alleiniger Authorization-Server für den E-Rezept-Fachdienst agieren kann. Dieser wird in einem Parallelbetrieb bis zum Ende des Jahres 2023 sowohl diese Vorgehensweise sowie die bisherige Integration von sektoralen Identity Providern unterstützen. Dies macht zusätzlich minimale Anpassungen an E-Rezept-Frontend des Versicherten sowie dem E-Rezept-Fachdienst notwendig. Für die Identity Provider erfolgt die Anbindung entsprechend der bereits definierten Prozesse.

Kernpunkt der Änderungsliste IDP_Maintenance_23.2 ist die Aufnahme von Festlegungen, nach denen entsprechend des im Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) angepassten § 291 (8) SGB V die GesundheitsID auch mittels niedrigschwelliger Authentisierungsverfahren genutzt werden kann. Die neuen Anforderungen zu den vorgesehenen Funktionen zur verbesserten Nutzerakzeptanz werden in einer Anlage zur Spezifikation gemSpec_IDP_Sek beschrieben.

Darüber hinaus enthält die Änderungsliste einige minimale Korrekturen am Dokumentenhaushalt.

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 07.04.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Änderungsliste "IDP_Maintenance_23.2"

zip | 3 MB

Download

E-Rezept: Maintenance 23.1 (Stand: 03.03.2023)

Die Änderungsliste „E-Rezept_Maintenance_23.1“ beinhaltet unter anderem folgende Änderungen:

  • Erweiterte Prüfung beim Einstellen von E-Rezepten
  • Vorgaben für Primärsysteme zur UI/UX beim Erstellen von E-Rezepten
  • Erweiterung der Betriebsdatenerfassung des E-Rezept-Fachdienstes

Bei Anmerkungen wenden Sie sich bitte bis zum 17.03.2023 an Ihren Ansprechpartner in der gematik. 

Änderungsliste "E-Rezept_Maintenance­_23.1"

zip | 592 KB

Download

E-Rezept: Maintenance 22.6 (Stand: 23.11.2022)

Am 01.07.2023 beginnt die Gültigkeit des FHIR-Package https://simplifier.net/erezept Version 1.1.0 (KBV: Umsetzung des elektronischen Rezepts).
Mit der Änderungsliste „E-Rezept_Maintenance_22.6“  soll festgelegt werden, wie lange der E-Rezept-Fachdienst die Verordnungsdatensätze in der Vorgängerversion des FHIR-Package akzeptiert. Es soll ebenso festgelegt werden, wie der E-Rezept-Fachdienst die zeitliche Gültigkeit prüft.

Die Rückmeldefrist endet am 06.12.2022.

Änderungsliste E-Rezept_Maintenance_22.6

xlsx | 22 KB | 23. November 2022

Download

E-Rezept: Maintenance 22.4 (Stand: 28.10.2022)

Die Änderungsliste „E-Rezept Maintenance 22.4“ vom 21.07.2022 wurde nach Abstimmung und Workshop (20.09.2022) überarbeitet und wird hier mit einem Anlagedokument erneut veröffentlicht.

In § 2 AMVV wird in Absatz (1) Satz 1 gefordert, dass eine „Verschreibung“ „Name, Vorname, Berufsbezeichnung und Anschrift der Praxis oder der Klinik der verschreibenden ärztlichen, tierärztlichen oder zahnärztlichen Person (verschreibende Person) einschließlich einer Telefonnummer zur Kontaktaufnahme“ enthalten muss. In Satz 10 wird „die eigenhändige Unterschrift der verschreibenden Person oder, bei Verschreibungen in elektronischer Form, deren qualifizierte elektronische Signatur“ gefordert.

Die Prüfung im Kontext des E-Rezeptes erfolgt dabei über den Abgleich des Namens in der auf der Verordnung aufgebrachten QES gegen die Angabe der verordnenden Person innerhalb der Verordnung.

Die Änderungsliste "E-Rezept_Maintenance_22.4" befasst sich mit dem Algorithmus zur Umsetzung dieser Prüfung. 

Die Rückmeldefrist endet am 11.11.2022.

Änderungsliste E-Rezept_Maintenance_22.4 und C_10997_Anlage

zip | 288 KB

Download