21.02.2025 - Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH: Am Montag, den 24. Februar 2025 sowie am Dienstag, den 25. Februar finden umfangreiche Wartungsarbeiten am KIM-Fachdienst des Anbieters akquinet health service GmbH statt...
Mehr erfahren

20.02.2025 - behoben - Einschränkung bei der Nutzung von VSDM für Versicherte der Barmer und KKH:
Mehr erfahren

20.02.2025 - RU-DEV-Umgebung steht nicht zur Verfügung: In der Zeit vom 21.02.25 (Fr.) 16:00 Uhr bis 24.02.25 (Mo.) 09:00 finden in der RU-DEV Performancetests statt. In dieser Zeit steht die Umgebung nicht zur Verfügung. Betroffen ist die Anwendung E-Rezept.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Reminder: Bis 25.02.2025 Update für RISE-Konnektoren mit Versionen kleiner 5.1.15 erforderlich!: Für RISE-Konnektoren mit nicht mehr zugelassenen Firmware Versionen (vor 5.1.15) läuft am Dienstag, 25.02.2025 die Deadline für das notwendige Update ab. Danach verbinden sich die Konnektoren nicht mehr mit der TI.
Ein Update auf die neueste Version 5.1.18 ist daher dringend erforderlich. Dies wird auch für Konnektoren mit der Version 5.1.15 empfohlen.
Mehr erfahren

20.02.2025 - Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) des Betreibers Worldline: Am Dienstag, den 25.02.2025, von 22:00 Uhr bis Mittwoch, den 26.02.2025, um 00:30 Uhr führt der Betreiber Worldline Wartungsarbeiten am Versichertenstammdaten-Management (VSDM) durch.
Mehr erfahren

gematik trifft

--Verschoben - neuer Termin folgt-- gematik trifft: KVen Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Im Rahmen dieser Veranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigungen Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein möchten die Expertinnen und Experten der gematik mit Ihnen in den Dialog zu den Anwendungen der Telematikinfrastruktur treten, Ihre Fragen beantworten und möglichst hilfreiche Praxistipps übermitteln.

Ein Jahr voller digitaler Neuerungen und Veränderungen liegt vor uns. 2022 zieht das E-Rezept Schritt für Schritt in die Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser ein. Dokumente wie Impf- und Mutterpass, Bonusheft und Kinderuntersuchungsheft werden Versicherte digital in der elektronischen Patientenakte führen können. Und der Dienst Kommunikation im Medizinwesen, kurz KIM, wird der einheitliche Standard für die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente.

Speaker

Thomas Jenzen

Produktmanager KIM

Philipp Mähl

Strategischer Produktmanager der elektronischen Patientenakte (ePA) bei der gematik

Hannes Neumann

Produktmanager E-Rezept - gematik GmbH

Programm

Intro und Moderation: Repräsentant*innen der Kassenärztlichen Vereinigungen

Moderation:  
Reza Mazhari, Referent E-Health / IT in der Arztpraxis, KV Niedersachsen
Timo Rickers, IT-Berater, KV Schleswig-Holstein
Gottfried Antpöhler, IT Leiter, KV Bremen
KV Hamburg
Christian Ecklebe, EDV Abteilungsleiter, KV Mecklenburg-Vorpommern

Agenda:
Intro – 5 Minuten

Technische Voraussetzungen zur Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur
Referent: Philipp Mähl – 10 Minuten

  • Checkliste
  • HBA und Signaturen

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
Referent: Thomas Jenzen – 30 Minuten

  • Vorteile eArztbrief. Aus der Akte in die Akte.
  • Unterschiede zwischen eNachricht und eArztbrief
  • Demonstration KIM in einem fiktiven Praxisverwaltungssystem
  • Review Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die elektronische Patientenakte (ePA)
Referent: Charly Bunar – 20 Minuten

  • Update und Demonstration der ePA

Das E-Rezept
Referent: Hannes Neumann – 20 Minuten

  • Update und Demonstration des E-Rezepts

Fragerunde – 30 Minuten

Ansprechpartner

Bettina Schmädeke


webinare@gematik.de