Wie funktioniert VSDM?
Die VSD werden sowohl auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. Über die Telematikinfrastruktur kann der jeweils aktuelle Stand der Daten bei Bedarf vom Versichertenstammdatendienst abgerufen und - insofern ein Update vorliegt - auf der eGK aktualisiert werden.
Zu diesem Zweck muss die eGK ins eHealth-Kartenterminal gesteckt werden. Der Datenabgleich erfolgt umgehend: Der Konnektor fragt über die TI beim Versichertenstammdatendienst der Krankenkasse an, ob eine gültige eGK vorliegt. Ist dies der Fall, überprüft der Versichertenstammdatendienst, ob die Daten auf der eGK noch aktuell sind.
Insofern ein Update der Versichertenstammdaten verfügbar ist, aktualisiert der Dienst die Daten auf der eGK automatisch. Auch wenn die Versichertenstammdaten noch aktuell sind, wird ein Prüfungsnachweis auf der Karte gespeichert. Nach erfolgreicher Datenprüfung können die Daten auch in das Primärsystem eines Leistungserbringers übernommen werden.
Sollte die elektronische Gesundheitskarte des Versicherten ungültig sein, werden weder Daten noch Prüfungsnachweis auf die elektronische Gesundheitskarte geschrieben. Auch an das Primärsystem werden keine Daten gesendet.
Da es sich um personenbezogene Daten des Versicherten handelt, darf diese Datenübertragung auf die eGK nur mit seiner Zustimmung – zum Beispiel mit Übergabe der eGK an einen Leistungserbringer – und durch berechtigte Akteure erfolgen.