10.07.2025 - Wartungsarbeiten am Fachdienst VSDM der Mobil ISC GmbH:
Mehr erfahren

10.07.2025 - Wartungsarbeiten Glasfasernetz:
Mehr erfahren

10.07.2025 - Wartungsarbeiten am sektoralen IDP von T-Systems (BARMER):
Mehr erfahren

10.07.2025 - Nutzen Sie diese Gelegenheit: Die Testwochen Q3 2025 starten vom 28. Juli - 24. August 2025. Genaue Informationen folgen.
Mehr erfahren

08.07.2025 - Workaroundbeschreibung zur Störungsmeldung 07.07.2025 secunet Konnektoren :
Mehr erfahren

06.06.2025 - Konnektoren und Kartenterminals mit veralteter oder nicht mehr zugelassener Software im Einsatz:
Mehr erfahren

27.05.2025 - Hinweis: Keine E-Mail-Benachrichtigungen bei TI-Status-Änderungen :
Mehr erfahren

16.05.2025 - Neue Firmware-Versionen für Konnektoren: Vorbereitung auf aktualisierte Vertrauensliste der BNetzA:
Mehr erfahren

24.04.2025 - Einstellung des Vertriebs und des technischen Supports für den Konnektorsimulator für Primärsysteme (KoPS):
Mehr erfahren

SMC-B für Betriebsstätten von Privatärzten

SMC-B für Betriebsstätten von Privatärzten

Die Grundlage für die erfolgreiche Anbindung von Praxen privatärztlich tätiger Ärzte an die TI.

Das müssen Antragsteller wissen

Privatärztliche Praxen ohne Kassenzulassung benötigen eine Institutionskarte SMC-B, um sich an die Telematikinfrastruktur anzubinden und als TI-Teilnehmer die Anwendungen der TI zu nutzen. Damit wird beispielsweise das Verordnen von elektronischen Rezepten, der lesende und schreibende Zugriff auf elektronischen Patientenakten und Notfalldaten von Versicherten sowie die Teilnahme am sicheren Übermittlungsverfahren KIM ermöglicht. Der TI-Zugang mit der SMC-B ist auch Voraussetzung für die ab Sommer 2024 verpflichtende Meldung an das Implantateregister Deutschland (IRD).

Die gematik ist verantwortlich für die Ausgabe der Institutionskarten SMC-B an Praxen privatärztlich tätiger Ärzte. Für den Antragsprozess, die Produktion und die Auslieferung der Karten hat die gematik die Bundesdruckerei/D-TRUST beauftragt.

Die gematik prüft die Berechtigung der antragstellenden Privatärzte zum Erhalt einer SMC-B anhand einer Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Ärztekammer, verbunden mit der Bestätigung der privatärztlichen Praxistätigkeit, welche die Ärztekammern auf Basis einer Selbstauskunft der Antragstellerin bzw. des Antragstellers ausstellen. Die Ärztekammern informieren zum Verfahren.

Mit dem informativen Dokument "Ausgabe von Institutionskarten (SMC-B) für Einrichtungen privatärztlich tätiger Ärzte" bietet Ihnen die gematik eine kompakte Übersicht über den Antragsprozess und die Berechtigungsprüfung.

Bei weitergehenden Fragen zur Antragstellung oder zur Berechtigungsprüfung, welche die Grundlage der Freigabe Ihres Kartenantrages durch die gematik ist, senden Sie bitte eine E-Mail an identitaetsherausgabe[at]gematik(dot)de.

Weitergehende Informationen zu Freischaltung, Aktivierung und Sperrung der Karten und zur Pflege der Einträge im Verzeichnisdienst der TI finden Sie unter Kartenherausgabe der gematik.

Ausgabe von Institutionskarten (SMC B) für Einrichtungen privatärztlich tätiger Ärzte

pdf | 985 KB | 28. April 2025

Download